2. HalbjahrSchmickler, Miljö und Paveier – Das Hennefer Kur-Theater-Programm 2024 begeistert

Lesezeit 3 Minuten
Ingo und Gaby Teusch stellten das Kulturprogramm für das zweite Halbjahr 2024 vor.

Ingo und Gaby Teusch stellten das Kulturprogramm für das zweite Halbjahr 2024 vor.

In dem denkmalgeschützten Kino gibt es von August bis Dezember 14 Veranstaltungen im Rahmen des Kulturprogramms. Große Namen sind dabei.

Ingo Teusch sitzt bereits an der Planung für 2026, doch jetzt stellte er mit seiner Frau Gaby erstmal das Kulturprogramm des Kur-Theaters für das zweite Halbjahr 2024 vor. Einige Veranstaltungen sind schon ausverkauft, wie das „Hennefer Sofa“ oder das „Adventsgeflüster“ von Birkmann und Ornowski an drei Terminen im November.

Nach der geplanten Renovierung des Kinosaals in den Sommerferien geht es am 31. August mit der Vorpremiere von Wilfried Schmickler mit seinem Programm „Herr Schmickler bitte“ los. Seit vielen Jahren testet der Kabarettist seine Wortkaskaden, Gedichte und Lieder im Lichtspieltheater an der Königstraße.

Wir wollen mehr Konzerte anbieten, die Resonanz darauf ist groß.
Ingo Teusch, Vorsitzender des Vereins zum Erhalt des Kur-Theaters

In diesem Jahr hat er der Formation „Antweiler, Graf & Co.“ den Platz des ersten Auftritts nach den Ferien abgeluchst. Die Mundart-Musiker mit Kultstatus sind fester Bestandteil des Programms und spielen am Freitag, 6. September, unter dem Motto „Krätzcher un Ballade 2024“.

Gleich zwei Mal füllen die „Paveier“ den Saal

Zum ersten Mal im Kurtheater ist dagegen die Musikgruppe „Sky Full of Stars“. Die Coldplay-Coverband setzt sich zusammen aus exzellenten Musik-Profis aus Rheinland-Pfalz, die am 27. September auf der Bühne stehen werden. „Wir wollen mehr Konzerte anbieten, die Resonanz darauf ist groß“, erklärte Ingo Teusch.

Gleich zwei Mal füllen die „Paveier“ mit ihrem Motto „Usjestöpselt“ den Saal, am 29. und 30. Oktober. Seit 2012 kommt die Band jährlich und gibt ihren Karnevalshits in der Akustik-Version einen besonderen Klang. Zuvor aber kommt am Donnerstag, 24. Oktober, ein echter Dinosaurier des deutschen Kabaretts zu Besuch: Thomas Freitag.

Es ist bereits seine dritte Stippvisite in Hennef und er spielt sein 18. Soloprogramm, sicher sein persönlichstes. Der Titel: „Hinter uns die Zukunft“. Dem Granden der Szene gelingt es immer noch, Hoffnung für Morgen zu schöpfen. Einen anderen Blick auf die Welt verschafft Christoph Kuch. Der Mentalmagier will die Zuschauer am 8. November mit einem Grenzgang zwischen Realität und Fiktion verblüffen.

Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen packen aus

Noch einen weiteren Donnerstagstermin gibt es am 29. November: Dann präsentieren Norbert Alich und Rainer Pause als Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen ihr „Weihnachtsspezial 2024“. Die beiden Herren packen aus, ohne zu wissen, was drin ist im Päckchen. 

Und noch ein Hochkaräter aus dem Karneval kommt mit Unplugged-Songs nach Hennef. „Miljö“ gastiert am 6. Dezember im Rahmen der Mitsing-Tour 2024 im Kino. Sie spielen mit Musikstilen und garantieren einen hohen Mitsing-Faktor, natürlich gibt es Texthefte dazu.

Karten für alle Veranstaltungen gibt es online oder an der Kinokasse

„Walli's wilde Weihnacht“ ist der letzte Kulturtermin des Jahres, am 20. Dezember. Esther Münch ist als Waltraud Ehlert die wohl berühmteste Reinigungsfachkraft des Ruhrgebiets. Die Comedy-Queen hat schon im vergangenen Jahr ordentlich abgeräumt. Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Karten gibt es online auf der Homepage und an der Kinokasse.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren