UmweltVerrotteter Container im Kerpener Naturschutzgebiet ist Ziel für GeocacherDer Grüne Bernd Krings hat die Stadtverwaltung informiert.VonRalph JansenMerkenMerken
Kollision auf A61 bei KerpenPolizisten bei Unfall mit Streifenwagen verletztDer Unfallhergang ist bislang unklar.MerkenMerken
BürgerversammlungProtest in Brüggen gegen FlüchtlingsunterkünfteViele Brüggener lehnen Bauvorhaben der Stadtverwaltung in ihrem Dorf abMerkenMerken
Zweiter WeltkriegIm Keller von Schloss Türnich suchten Soldaten und SS-Leute SchutzWährend des Zweiten Weltkriegs suchten Nazis im Keller von Schloss Türnich Schutz vor Fliegerbomben, gleich nebenan in einem engen Gewölbe hatte der Graf von und zu Hoensbroech geflüchtete polnische Zwangsarbeiter versteckt.MerkenMerken
Belastetes WasserWasser an der Berrenrather Börde stark belastetRWE soll Geld zurücklegen. Die Grünen wollen sicherstellen, dass die Stadt nicht auf den Kosten sitzenbleibt. An der Berrenrather Börde quillt rotes Wasser aus dem Boden.MerkenMerken
Bauarbeiten in TürnichReste eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg entdecktBei Bauarbeiten in Türnich sind Relikte eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Heimatforscher Johannes Schlömer weiß sehr gut über den Bunker Bescheid.MerkenMerken
Freiwillige FeuerwehrLetztes Geleit für Manfred LieblerFeuerwehrleute aus dem gesamten Kerpener Stadtgebiet haben am Freitag Manfred Liebler das letzte Geleit auf dem Türnicher Friedhof gegeben.MerkenMerken
GrundwasserspiegelAnstieg für RWE kein ProblemDer Grundwasseranstieg, der nach dem Auslaufen der Tagebaue im rheinischen Revier zu erwarten ist, wird im rheinischen Revier nicht zu Gefährdungen führen. Das Unternehmen RWE weist Befürchtungen der Grünen zurück.MerkenMerken
Schluss mit dem GezankeKerpen - Für die SPD-Fraktion im Stadtrat wird es eng. Gestern beendeten die Stadtverordneten David Held und seine Mutter Silvia Franck ihre SPD-Mitgliedschaft und gaben ihren Rücktritt aus der Fraktion bekannt.MerkenMerken
Herkunft nicht so wichtigKonzentriere dich auf deinen kleinen Finger, so lautet in einer Geschichte über das japanische Maskentheater No der einzige Satz auf der letzten Seite...MerkenMerken
Ich bin kein Meckerer, ich wollte was tunIch bin kein Meckerer. Ich wollte was tun. Auf diese knappe Formel bringt es Peter Müller, wenn er erklären soll, was ihn in Ämter und Ehrenämter getrieben hat. Und...MerkenMerken
Neuer Pastor froh über BM-SchildEndlich einmal wieder das BM auf seinem Nummernschild lesen, wünschte sich Pastor Frank Aumüller, denn seine zweite Kaplansstelle hatte er im Rhein-Sieg-Kreis...MerkenMerken