Für die Grünen ist die Grundsicherung der Jüngsten das wichtigste sozialpolitische Projekt dieser Bundesregierung. Lisa Paus erklärt im Interview, wie die Armut bekämpft werden soll.
In Deutschland wächst jedes fünfte Kind in Armut auf – kann die geplante neue Kindergrundsicherung daran etwas ändern? Während die Grünen mit dem Projekt auch höhere Leistungen einführen wollen, sehen die Liberalen hingegen dafür keinen Spielraum.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat jüngst für viel Diskussion gesorgt und viele Gemüter gefragt. Wir haben einmal allgemeiner gedacht: Sollten Politiker die karnevalistische Bühne vielleicht besser meiden?
Der Handwerkskammerpräsident mahnt zugesagte Härtefallregelung für energieintensive Betriebe an. Im Interview spricht er über die großen Herausforderungen der Betriebe.
Im Jahr 2013 gründete eine Gruppe von 20 Leuten die AfD. Heute ist die Rechtsaußen-Partei in fast allen Landesparlamenten und im Bundestag. Experten halten sogar eine Regierungsbeteiligung für möglich.
Vor einem Jahr schaffte der Sauerländer sein spektakuläres Comeback in die Spitzenpolitik. Was dem neuen Parteivorsitzenden bisher gelungen ist, was nicht – und wer seine Vertrauten sind.
Die Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich ist eine besondere. Vor 60 Jahren begann mit dem Élysée-Vertrag eine bis heute andauernde Freundschaft. Doch gerade kriselt es. Woran das liegen könnte, erklärt der frühere NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.
FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht im Interview über den Ukraine-Krieg, die Rolle Deutschlands und die Erwartungen an Verteidigungsministerin Lambrecht.