Hunderttausende werden beim CSD in Köln dabei sein.
CSD in KölnDas sind die Highlights am Wochenende

Mit mehr als 60 000 Teilnehmern und über eine Million erwarteten Besuchern gilt der Kölner CSD als einer der größten in Europa.
Copyright: Thomas Banneyer
„Der Regenbogenfahne weht Gegenwind entgegen, deshalb müssen wir zeigen, wie wichtig wir sind“, sagt Hugo Winkels, Sprecher des ColognePride, kurz vor dem Kölner Christopher Street Day (CSD). Er zielt ab auf Entwicklungen im In- und Ausland. Ab dem heutigen Freitag werden zum dreitägigen Straßenfest rund um den CSD Hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Das Wichtigste im Überblick.
Straßenfest
Vom heutigen Freitag bis zum Sonntag verwandelt sich die Altstadt in eine einzige queere Party- und Infomeile. Auf vier Bühnen erleben die Gäste ein rund 60-stündiges Programm aus politischer Diskussion, Information und regionalen und internationalen Showacts. Die offizielle Eröffnung ist um 18 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Heumarkt. Aufgewertet wurde das Beach-Village am Elogiusplatz. Dort gibt es neben Strandfeeling im Liegestuhl auch eine Podcast-Bühne, Kulinarisches, Sand und Springbrunnen.

CSD 2025
Copyright: Harald Woblick
Bühnen-Highlights
Auf der Bühne am Heumarkt heizt am Freitag um 22 Uhr Kasalla ein. Der Auftritt der Kölschrock-Band war bis vor kurzem geheimgehalten worden. Davor treten dort unter anderem EVOU (19.20 Uhr) und Kai Iden (20.15 Uhr) auf. Iggi Kelly (21.40 Uhr) und Limahl (22.30 Uhr) gehören am Samstag zu den Künstlern, die ab 12 Uhr auf der Heumarkt-Bühne stehen. Am Sonntag beginnt das Programm um 11 Uhr. Dann sind dort unter anderem Brings (19.30 Uhr), die Darstelller des Musicals Moulin Rouge (20.20 Uhr), The Weather Girls & DJ Angel2 Fly (20.30 Uhr) und Culcha Candela (21.15 Uhr) zu hören.
Alles zum Thema Henriette Reker
- Schilder für Spielplätze Kölner Politik und Verwaltung werden zur Lachnummer
- „Kein Verständnis dafür“ OB Reker distanziert sich von Umbenennung von Kölner Spielplätzen
- „Es wird auch 2026 kein Mahnmal geben“ Henriette Reker zu Besuch in der Bezirksvertretung Mülheim
- Heiße Tage, klare Regeln Bildungsgewerkschaften drängen auf klare Hitzeschutz-Vorgaben
- OB-Kandidaten priorisieren Welche Kulturbaustellen in Köln als erstes angepackt werden müssen
- Prüfbericht Kölner Bühnen feierten teure Partys auf Kosten der Steuerzahler
- Kölner Museen Kölner Schokoladenmuseum lockt mit erneuerter Schau
Diskussion
Wie die Situation für die LGBTI-Community in ihrer Heimat aussieht, berichten Aktivistinnen und Aktivisten aus Kölns Partnerstädten am Sonntag um 17.40 Uhr auf der Bühne auf dem Alter Markt.
Demonstrationszug
Die CSD-Demo, die als die größte Deutschlands gilt, wird um 11 Uhr auf der Deutzer Brücke unter anderem von Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und OB Henriette Reker eröffnet. Gegen 11.30 Uhr soll es losgehen. Mit 246 Gruppen und Wagen sind etwa so viele Teilnehmer unterwegs wie im vergangenen Jahr. Gegen 18 Uhr sollte der Demonstrationszug aufgelöst sein.
Gottesdienst
Schon lange Tradition hat der CSD-Gottesdienst in der Antoniterkirche in der Schildergasse. Er findet am Samstag um 18 Uhr statt.
Autoverkehr
Es kommt zu weitreichenden Einschränkungen. Viele Altstadt-Parkhäuser sind nicht erreichbar. Erstmals ist die Deutzer Brücke für den Autoverkehr in Fahrtrichtung Innenstadt von Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 2 Uhr, fast durchgehend gesperrt. Einzige Ausnahme: Samstag, von 2 bis 12 Uhr dürfen Autos fahren. Gesperrt sind die Gürzenichstraße zwischen Heumarkt und Quartermarkt, Heumarkt und Alter Markt undt angrenzende Gassen sowie die Pipinstraße ab Elogiusplatz in Richtung Deutzer Brücke.
ÖPNV
Die Busse und Stadtbahnen der KVB fahren am Sonntag nach Sonntagsfahrplan. Von 10 bis 17 Uhr gibt es auf der Linie 1 zusätzliche Fahrten im 15-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Junkersdorf“ und „Bahnhof Deutz/Messe“ . Zudem bietet sich die Nutzung einer Linie „E“ als Verstärkung weiterer Stadtbahn-Linien zwischen den Haltestellen „Niehl Sebastianstraße“ und „Koelnmesse“ an. Zwischen 12 Uhr und 15 Uhr muss, bedingt durch das Zuschaueraufkommen, im Bereich der Deutzer Brücke mit Behinderungen der Stadtbahn-Linien 1, 7 und 9 gerechnet werden.
CSD-Ticket
Die KVB empfehlen, das CSD-Ticket zu nutzen. Es gilt vom heutigen Freitag, 14 Uhr, bis Montag, 7. Juli, 3 Uhr, im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes VRS. Das CSD-Ticket ist zum Preis von 23,60 Euro als Handy-Ticket oder Online-Ticket zum Selberausdrucken zu kaufen.
Das vollständige CSD-Programm gibt es online.