„Der Fernsehpreis geht an..“, heißt es bald wieder aus der Domstadt. Insgesamt in 30 Kategorien wird die Auszeichnung am 16. September vergeben. Stattfinden wird die Veranstaltung als Open-Air-Show erstmals im Tanzbrunnen.
Barbara Schöneberger führt durch den Abend, die Entertainerin hat die Verleihung in der Vergangenheit schon häufiger moderiert. Übertragen wird der 22. Deutsche Fernsehpreis am 16. September ab 20.15 Uhr auf RTL. „Nachdem der Deutsche Fernsehpreis in den letzten Jahren eher unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, sind wir nun endlich wieder da, wo wir hingehören, nämlich im großen deutschen Fernsehen“, sagte Schöneberger.
Bauarbeiten und Terminüberschneidungen Grund für Verlegung
Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich über die Rückkehr der Verleihung in die Domstadt: „Köln ist Deutschlands Medienhauptstadt. Nicht ohne Grund wird der Deutsche Fernsehpreis seit 1999 hier vergeben.“ Bis 2014 war die Verleihung im Ossendorfer Coloneum gefeiert worden.
2016 und 2017 zog sie allerdings nach Düsseldorf, wie auch 2019. Gründe für die Verlegung in die Landeshauptstadt waren Bauarbeiten und Überschneidungen mit Karnevalsveranstaltungen. Im Jahr 2018 ging es dann zurück nach Köln, das erste Mal ins Palladium.
„Im letzten Jahr waren wir in einer Mehrzweckhalle in Düsseldorf. In diesem Jahr sind wir in einer Lagerhalle in Köln“, hatte Schöneberger auf die Wechsel der Austragungsorte bei ihrer Moderation reagiert. 2020 hatte die Verleihung wegen der Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden.
Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 an die besten Programme und prägendsten TV-Persönlichkeiten aus dem vergangenen Jahr vergeben. Die Jury besteht aus Fernsehschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen.
Micky Beisenherz sitzt mit in Jury
Den Vorsitz hat in diesem Jahr der Filmproduzent Wolf Bauer. „Das zurückliegende Fernsehjahr hat uns gezeigt, dass das Medium Fernsehen, linear wie non-linear, weiterhin über eine enorme Relevanz und eine bemerkenswerte integrative Kraft verfügt“, hatte Bauer im Februar gesagt. Neben ihm sitzen unter anderem Produzentin Iris Bettray, Autor Micky Beisenherz, WDR-Geschäftsführer Dr. Udo Grätz und Moderatorin Shary Reeves in der 15-köpfigen Jury.