Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Event im GürzenichLudwig Sebus verrät bei Herz- und Gefäßtag in Köln Geheimnisse für ein langes Leben

2 min
Bluthochdruck, verengte Arterien oder defekte Herzklappen: Die Liste der gängigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind lang.

Bluthochdruck, verengte Arterien oder defekte Herzklappen: Die Liste der gängigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind lang. 

Am 27. September können sich Gäste der kostenlosen Veranstaltung über Prävention und Behandlung von Kreislauf-Erkrankungen informieren. 

Sie stehen ungeschlagen an der Spitze der Todesursachen in Deutschland, und das seit vielen Jahren: Erkrankungen des Kreislaufsystems betreffen laut dem Statistischen Bundesamt tausende Menschen. Gleichzeitig werden durch die Forschung ständig neue Erkenntnisse zur Behandlung und Prävention erlangt. Um über anschaulich über diesen Fortschritt aufzuklären, lädt das Krankenhaus Porz am Rhein am 27. September zum Herz- und Gefäßtag im Gürzenich ein.

Die kostenlose Veranstaltung findet zum 15. Mal statt und läuft unter der Schirmherrschaft der Deutschen Herzstiftung. Sie richtet sich sowohl an Herzerkrankte, die auf dem neuesten Stand sein wollen, als auch an nicht Betroffene, die präventiv gegen Krankheiten vorgehen wollen oder einfach nur interessiert sind.

„Wir fühlen uns als Ärzte verantwortlich für die Kölner Bevölkerung und wollen alles dafür tun, dass sie nicht an Herzkrankheiten erkrankt“, erklärt Prof. Dr. med. Marc Horlitz, Chefarzt der Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie des Krankenhauses Porz und Moderator der Veranstaltung. Er rechnet mit rund 1000 Teilnehmern und habe schon viele positive Rückmeldungen von interessierten Bürgern erhalten.

Alles zum Thema Gürzenich

Moderator Dr. Marc Horlitz auf der Bühne des Herz- und Gefäßtages im vergangenen Jahr.

Moderator Dr. Marc Horlitz auf der Bühne des Herz- und Gefäßtages im vergangenen Jahr.

Auf dem Programm stehen Vorträge von erfahren Ärzten zu aktuellen Themen wie den Vorteilen und Nebenwirkungen von Abnehmspritzen. Im Anschluss an die Vorträge können die Gäste allen Experten noch persönlich ihre individuellen Fragen stellen.

Verbunden werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit Prominentengesprächen. Ein besonderes Highlight: Ludwig Sebus, der fast hundertjährige Grandseigneur des Kölner Karnevals, wird seine Geheimnisse für ein gesundes, langes Leben verraten.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt ist eine Podiumsdiskussion zur weiblichen Perspektive bei Herzkrankheiten. „Frauen erkennen einen Herzinfarkt häufig nicht einmal, da sie anders als Männer oft nur Symptome wie Bauchschmerzen und Atemnot haben“, erläutert Horlitz. Dazu informiert die Zuschauer Dr. med. Conchita Ruiz-Mohné, die Leiterin des neuen Frauen-Herzzentrums im Krankenhaus Porz. 


Die Veranstaltung geht von 10 Uhr bis 13.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das gesamte Programm ist auf der Internetseite des Krankenhauses Porz am Rhein verfügbar.