Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach BrandattackeWDR-Maus kommt zum Doktor - Genesungswünsche vom Sandmännchen

3 min
Kinder kleben Pflaster auf die verletzte Maus.

Kinder kleben Pflaster auf die verletzte Maus.

In einer Spezialwerkstatt im Raum Hannover wird der Schaden begutachtet und möglichst repariert.

Es wurde kein Staatsgast empfangen. Doch vor dem WDR   hatte es am Freitagvormittag den Eindruck.       Kameraleute und viele Journalisten mit Schreibblöcken und gezückten Handys kamen gegen 10.30 Uhr zur Mörsergasse. Nur eine Live-Schalte in die große weite Welt fehlte noch. „Wir haben keine geplant“, sagte ein RTL-Mitarbeiter mit einem Schmunzeln. Gekommen war die Medienschar für eine Maus, die nicht nur irgendeine Maus ist, sondern die WDR-Maus. Unbekannte hatten das Tier angezündet und nun kommt der Liebling vieler Kinder zum Doktor.

Vielleicht bald mit Elefant

In einer Spezialwerkstatt im Raum Hannover wird der Schaden begutachtet und möglichst repariert. „Die Maus kommt auf jeden Fall wieder“, versprach der Leiter des WDR-Kinderprogramms, Matthias Körnich. Wie lange das dauern wird, sei unklar. Bis die Maus aus ihrer Kur zurück ist, müssen Fans sich mit einem großen Maus-Aufkleber am Fenster des WDR-Gebäudes begnügen: „Bin bald wieder da“, heißt es dort. Und: „Genesungswünsche für die Maus könnt Ihr gerne an den Empfängen des WDR abgeben.“ Auch an einer mobilen Kaffeebude vor dem Eingang hängten Mitarbeiter ein Plakat auf, dass die Maus bald wieder da ist. Der WDR ließ außerdem durchklingen, dass die Maus eventuell nicht alleine zurückkehren könnte. Der Elefant oder die Ente könnten dann ebenfalls mit dabei sein. Eine abschließende Entscheidung sei noch nicht getroffen, sagte Körnich weiter.

Die lädierte Maus-Figur hatte in den Tagen nach der Brandstiftung bereits viel Anteilnahme erfahren. Passanten beklebten die verkohlte

Auf dem Weg zum „Mäuse-Doktor“.

Auf dem Weg zum „Mäuse-Doktor“.

Stelle mit zahlreichen Pflastern. Sogar ein Rettungswagen habe angehalten, und die Sanitäter hätten die Maus verbunden, berichtete der WDR. „Die Welle der Sympathie, die uns nach der Tat erreicht hat, war überwältigend“, sagte Körnich. „Es zeigt einfach, wofür die Maus steht:

Freundschaft und Zusammenhalt.“ Auch das Sandmännchen schickte über die sozialen Medien schickte Genesungswünsche, genauso wie die Sesamstraße. Körnich berichtet, dass ihn die Tat „fassungslos und traurig “ gemacht hat. Am vergangenen Samstag hätte ihm seine Chefin ein Foto der angezündeten Maus auf sein Handy geschickt. Danach fuhr Körnich sofort in den Sender und schaute sich den Tatort an.   Unbekannte hatten die etwa 1,70 Meter große orangefarbene Fiberglas-Figur am vergangenen Wochenende angezündet. Wer für den Brand verantwortlich ist, ist laut Polizei weiterhin unklar. „Gestellt hat sich auch noch niemand“, sagte eine Polizeisprecherin. Die Beamten werten Bilder von Überwachungskamera des Senders aus, die der Polizei ausgehändigt wurden. Der WDR hatte Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung erstattet, bestätigte eine Sprecherin des Senders. Hinweise in dem tierischem Kriminalfall an die Kölner Polizei unter der Telefonnummer 0221 229-0.

Die Maus-Figur war 2021 zum 50. Jahrestag der ersten Folge der „Sendung mit der Maus“ vom Westdeutschen Rundfunk eingeweiht worden. Sie ist ein beliebtes Foto-Objekt für Kinder und Erwachsene.