Das Bündnis von CDU, Grünen und FDP hat nur noch mit der Stimme der Bürgermeisterin eine Mehrheit im Windecker Rat. Die AfD zieht mit fünf Personen ein.
KommunalwahlGauß gewinnt in Windeck haushoch, aber das CDU-Grünen-FDP-Bündnis büßt ein

Frauenpower im Siegtaler Hof in Windeck-Herchen: CDU-Parteichefin Evelyn Höller, Bürgermeisterin Alexandra Gauß und die Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner (v.l.)
Copyright: Klaus Heuschötter
Prominente Unterstützung hatte Bürgermeisterin Alexandra Gauß (46) in Windeck: Die gleichaltrige Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner kam in den Siegtaler Hof nach Herchen, wo sich Grüne, CDU und FDP trafen, die Gauß wieder gemeinsam aufgestellt hatten. Brantner zeigte sich beeindruckt von der politischen Arbeit der Parteifreundin in Windeck: „Sie hat gezeigt, dass sie Bündnisse schmieden kann, und sie hat geliefert.“
Schwarz-Grün-Gelb belegt die Hälfte der 32 Sitze im Rat
„Ich bin optimistisch“, sagte Gauß vor Auszählung der Stimmen. Ihr Ziel, eine zweite Amtszeit anzutreten, erreichte sie denn auch mit einem haushohen Vorsprung auf den einzigen Mitbewerber, den AfD-Mann Gert Moses. Gauß holte 81,1 Prozent der Stimmen.
Das zweite Ziel des Ratsbündnisses aus CDU, Grünen und FDP war, wieder eine klare Mehrheit im Gemeinderat zu erreichen. Denkbar knapp ging es diesbezüglich aus. Schwarz-Grün-Gelb belegt genau die Hälfte der 32 Sitze im neuen Rat. Mithin hängt die Mehrheit jetzt von der Bürgermeisterinnen-Stimme ab.
Alles zum Thema Kommunalwahlen
- Entscheidung in NRW Das sind die zentralen Lehren aus der Kommunalwahl in NRW
- Kommunalwahl-Blog Hier geht es zu News und Ergebnissen in den oberbergischen Kommunen
- Kommunalwahl 2025 Guido Déus und Katja Dörner gehen in Stichwahl um Bonner Oberbürgermeisteramt
- Kommunalwahl 2025 Wie hat mein Wahlkreis gewählt? Alle Ergebnisse aus Köln und der Region
- OB-Wahl in Köln Berivan Aymaz gewinnt mit klarem Vorsprung – Stichwahl am 28. September
- Kommunalwahl 2025 Stichwahl von CDU und SPD um die Kreishausspitze – So wählte Rhein-Berg
- Kommunalwahl 2025 So wählte Bergisch Gladbach – Stichwahlkontrahenten fast gleich auf
Die Sozialdemokraten mussten in ihrer einstigen Hochburg leichte Verluste hinnehmen. 29,2 Prozent reichen ihnen jedoch, um die aktuelle Anzahl von neun Mandaten beizubehalten. Auch die Piraten und die Linke konnten jeweils ihr Ratsmandat verteidigen. Federn mussten Union (elf statt bisher zwölf Sitze) und Grüne (vier statt bisher sechs Sitze) sowie die FDP lassen, die eines ihrer zwei Mandate und damit den Fraktionsstatus eingebüßt hat. Mit nur noch 1,1 Prozent muss sich die „Volksabstimmung“ aus dem Rat verabschieden.
Als Wahlgewinnerin darf sich die AfD feiern. Sie zieht mit fünf Personen ins Kommunalparlament ein. Allerdings liegt ihr Stimmenanteil mit 16,5 Prozent deutlich unter dem im Februar in Windeck erzielten Bundestagswahlergebnis von 21,3 Prozent.
Sie finden die Ergebnisse für Köln und eine Übersicht zu Köln und der Region hier.
Kommunalwahl 2025: So wählt Windeck
In unserer NRW-Übersichtskarte können Sie sehen, wie Ihr Kreis abgestimmt hat. Die Ergebnisse für Windeck finden Sie hier: ▶ Ergebnisse Windeck.
Die Grafik aktualisiert sich automatisch und fortlaufend.