Nach dem TagebauKerpener Politik für Ausbau Erneuerbarer EnergienNur die Grünen haben dagegen gestimmt, der Neuland Hambach GmbH mehr Spielraum in ihren Verhandlungen zu verschaffen. Was dahinter steckt.VonEva-Maria Zumbé und Jörn TüffersMerkenMerken
In der Abtei BrauweilerArchäologe Dr. Manuel Broich für Forschungsarbeit in Pulheim geehrtDie „Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier“ zeichnete den Archäologen Dr. Manuel Broich aus.VonWolfgang MrziglodMerkenMerken
Land NRW fördertBedburg will grünen Wasserstoff produzierenAn der Mühlenerft in Bedburg soll eine Wasserstoffproduktion samt Abfüllstation für Industrie- und Privatnutzung sowie eine Tankstelle entstehen.VonDietmar FratzMerkenMerken
StrukturwandelWie sich die Natur das rheinische Braunkohle-Revier in Rhein-Erft zurückerobern sollNaturschutzverbände sehen im Strukturwandel eine Chance, der ökologisch „geschundenen Region etwas zurückzugeben“.VonOliver TrippMerkenMerken
Tagebau HambachSo blickt Morschenich-Alt in die ZukunftMorschenich-Alt bleibt. Der Ortsteil von Merzenich wird nicht Opfer der Braunkohle-Bagger, wie RWE 2020 mitteilte. Pläne für die Zukunft werden geschmiedet. Die Gemeinde will den Ort von RWE zurückkaufen.VonRalf ArenzMerkenMerken
DGB-Konferenz in BedburgWas das Rheinische Revier im Strukturwandel brauchtWas braucht das Revier, um den Strukturwandel zu stemmen? Auf der zweiten Revierkonferenz des DGB auf Schloss Bedburg wurden Antworten gesucht.VonDennis VlaminckMerkenMerken
EheBedburger feiern Goldhochzeit – „Ist das ein echter Bauch oder tragen Sie ein Kissen?“Vor 50 Jahren haben Christa und Arnold Krings aus Bedburg geheiratet. Kurz vor der Hochzeit mussten sie damals einen Jugendrichter überzeugen.VonDennis VlaminckMerkenMerken
Veraltetes GerätehausSeit 20 Jahren wartet die Freiwillige Feuerwehr in Habbelrath auf eine neue BleibeUdo Beißel sprach über die Pläne für ein neues Feuerwehrgerätehaus mit dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Frechen, Frank Wershoven.VonUdo BeißelMerkenMerken
Rückkehr nach Erkelenz„Das Gefühl von Zuhause habe ich nirgendwo sonst bekommen“Die Jahre des Leerstands zeichnen das Erkelenzer Dorf Keyenberg am Tagebau Garzweiler. Eine frühere Bewohnerin möchte das Haus ihrer Familie zurückkaufen. Für sie ist es ein Ort voller glücklicher Erinnerungen.MerkenMerken
Vernetzung mit anderen WäldernGrünen-Politikerin erklärt, welche Hilfe der Hambacher Forst brauchtDie Landtagsabgeordnete Antje Grothus (Grüne) setzt sich für die Vernetzung mit anderen Bürgewäldern ein – Hambacher Forst muss wachsen.VonMarco FührerMerkenMerken
Reaktivierung im WinterStillgelegte Kraftwerke in Rhein-Erft sollen wieder von RWE genutzt werden könnenRWE kann alte Kraftwerksblöcke den Winter über nutzen, aber danach werden sie endgültig stillgelegt. Was denken die Menschen in der Region?VonRalph JansenMerkenMerken
Tagebau HambachWelche Folgen ein neues Rechtsgutachten für Kerpen-Manheim hatDas Ende von Manheim schien lange besiegelt. Ein Rechtsgutachten schürt die Hoffnung, dass der Ort und sein letzter Bewohner dem Tagebau doch nicht weichen müssen.VonMarco FührerMerkenMerken
„Wir machen das mit Ehrfurcht“Bagger legen Stollen des früheren Bergwerks im Tagebau Hambach freiVonDennis VlaminckMerkenMerken
RWE beginnt mit Bau eines RohrsDie Kreisstraße 22n bei Bergheim soll 2025 fertig seinVonMarco FührerMerkenMerken
Weg bleibt gesperrtHaselmaus verhindert Abriss einer Brücke in Bedburg-KirdorfVonDennis VlaminckMerkenMerken
KohleausstiegKerpener Initiative vermisst bei Leitentscheidung Aussagen zu HambachVonJörn TüffersMerkenMerken
Tagebaugebiet GarzweilerFünf Dörfer gesichert – Umsiedler dürfen Häuser zurückkaufenVonRalf ArenzMerkenMerken
Köln-LindenthalIn der RWE-Power-Zentrale sollen Seniorenwohnungen entstehenVonMoritz A. RohlingerMerkenMerken
Infoveranstaltung im MedioBergheimer Bürger sollen sich zur Windkraft äußernVonDennis VlaminckMerkenMerken
Vereinbarung mit RWEStadt Kerpen lässt Vorwürfe zum Abkommen prüfen – keine KorruptionVonMarco FührerMerkenMerken
Schutz der Anlagen im FokusInnenministerin Nancy Faeser besucht Bedburger WindparkVonDennis VlaminckMerkenMerken
Wandertag Extra mit DownloadWanderung durch die wachsende Natur auf der SophienhöheVonSven von LogaMerkenMerken
Fakten-CheckWas RWE den Kerpenern in der Rahmenvereinbarung versprochen hatVonMarco FührerMerkenMerken
Kommentar Kommentar zur politischen KulturPersönliche Kleinkriege ramponieren das Image von KerpenEin Kommentar vonJörn TüffersMerkenMerken
In vielen StädtenStreit in Rhein-Erft um Absprachen mit RWE unter Ausschluss der ÖffentlichkeitVonRalph JansenMerkenMerken
„Unhaltbar“Kreisvorstand Rhein-Erft steht im Streit mit Bürgermeister hinter Grünen in KerpenVonJörn TüffersMerkenMerken
Kommentar Kommentar zum Streit um Kerpens Nähe zu RWEBürgermeister Spürck hat politischen Kompass verlorenEin Kommentar vonJörn TüffersMerkenMerken
Streit um RWE-VertragKerpens Bürgermeister findet Grünen-Politiker „unhaltbar“VonJörn TüffersMerkenMerken
Was nach dem Tagebau kommtJurist hält Vertrag zwischen Stadt Kerpen und RWE für nichtigVonMarco Führer und Jörn TüffersMerkenMerken
KohleausstiegUmweltschützer aus Kerpen und Elsdorf fordern Waldkonzept für Tagebau HambachVonMarco FührerMerkenMerken
TagebauVertrag zwischen RWE und Kerpen löst Entsetzen ausVonMarco Führer und Ralph JansenMerkenMerken