Am 19. Juli, dem verkehrsreichsten Tag, werden 41.000 Reisende erwartet, die in Köln/Bonn starten und landen.
Köln/Bonn AirportFlughafen erwartet größte Reisewelle – Tipps vom Flughafen-Chef

Ab in den Urlaub. Der Flughafen Köln/Bonn erwartet die größte Reisewelle des Jahres.
Copyright: picture alliance/dpa
„In den Sommerferien erleben wir wieder einen erfreulichen Anstieg der Fluggastzahlen. Schon letztes Jahr gab es einen starken Reisesommer, der von der diesjährigen Prognose noch getoppt wird“, sagte Flughafenchef Thilo Schmid. Die verkehrsreichsten Zeiten seien die beiden letzten Ferienwochenenden Mitte August mit jeweils rund 118.000 Passagieren. Am 19. Juli, dem verkehrsreichsten Tag, werden 41.000 Reisende erwartet, die in Köln/Bonn starten und landen. Neu sei, dass einige Urlaubsreisenden offenbar zunächst die Fußball-Europameisterschaft abwarteten.
Türkei, Spanien und Griechenland sind die beliebtesten Ziele
In den Sommermonaten bieten 25 Airlines Flüge zu 105 internationalen Zielen in 33 Ländern an. Die beliebtesten Reiseländer in den Ferien seien wie in den Vorjahren die Türkei und Spanien sowie Italien und Griechenland, gefolgt von Kroatien und Portugal. Die beliebtesten Flugziele sind laut Schmid Antalya und Palma de Mallorca. Städtereisen werden bevorzugt nach Istanbul, Wien, London und Barcelona unternommen. Den höchsten Besucherzuwachs verzeichnet Marokko, hierhin reisen in diesem Sommer ab Köln/Bonn rund 50 Prozent mehr Touristen als im Vorjahr.
„Wir freuen uns über die anhaltende Reiselust und sind auf ein erhöhtes Passagieraufkommen gut vorbereitet“, so Schmid. Aber auch die Fluggäste könnten mit guter Vorbereitung und einem Klick auf die Homepage des Airports zu einem möglichst entspannten Reisestart beitragen.
Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn
- Fortschritte beim Bahnknoten Köln Planungen für die Westspange kommen voran
- Verstoß gegen Waffengesetz Bundespolizei stellt Schlagring bei Kontrolle am Flughafen Köln/Bonn sicher
- Kölner Zoll Gefundene Menge an Crystal Meth hat sich vervierfacht
- Bobbycar-Rennstrecke und mehr Unternehmen unterstützen soziale Projekte am Aktionstag in Köln-Porz
- Technischer Defekt Gepäcksortieranlage am Flughafen Köln/Bonn kaputt – Passagiere verpassen Flieger
- Troisdorf sorgte für ganz großes Tennis
- Großalarm für Swisttaler Feuerwehr Müllhalle brennt wie ein volles Ölfass
Tipps für einen entspannten Start
„Checken Sie online ein“, rät der Flughafen-Chef. Fluggäste sollten sich bei den Airlines über die Öffnungszeiten der Check-Ins informieren und genügend Zeit einplanen. Auch den Vorabend-Check-In sollten sie nutzen. Je weniger Gepäck die Fluggäste dabei hätten, desto schneller gehe die Kontrolle. Der Flughafen empfiehlt nur ein Handgepäckstück. Flüssigkeiten und Cremes (bis 100 ml pro Behältnis) müssten in einem 1-Liter-Plastikbeutel verstaut werden.
Technische Geräte sollten nicht unten im Handgepäck verstaut werden. Sie müssten an der Kontrolle vorgezeigt werden. Und gecheckt werden sollte, ob der Ausweis noch gültig ist und welche Reisedokumente benötigt werden. Vorab kann auch ein Zeitslot für die Sicherheitskontrolle gebucht werden. Und bei der Anreise mit dem Auto empfiehlt der Flughafen die Vorbuchung eines Parkplatzes auf der Flughafen-Homepage. Geschieht das deutlich vor der Abreise, lässt sich so auch Geld sparen.