Die Buden und Stände stehen schon: Der Martini-Markt in der Innenstadt von Bad Honnef öffnet am Mittwoch (22. Oktober) seine Pforten. Er zieht traditionell Tausende Besucher nach Bad Honnef.
HerbstmarktVeranstalter rechnen erneut mit Tausenden Besuchern zum Martini-Markt in Bad Honnef

Besondere Atmosphäre: Der Martini-Markt (hier 2024) in der Bad Honnefer City.
Copyright: Ralf Klodt
Es gibt Wolle und Seide, Brände und Liköre, Weihnachtsdekoration und afrikanischen Schmuck, Reibekuchen und Flammlachs, Riesenrad und Mini-Eisenbahn: In der Bad Honnefer City hat der Aufbau der mehr als 110 Buden und Stände für den Martini-Markt 2025 begonnen. Er findet von Mittwoch, 22. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober statt.
Der Verein Centrum Bad Honnef und die Stadt Bad Honnef rechnen wie in den vergangenen Jahren mit tausenden Besuchern des Herbstmarktes. „Der Martini-Markt besitzt eine enorme Strahlkraft, die weit über die Stadtgrenzen hinausreicht“, meint Bürgermeister Otto Neuhoff.
Die Stadt Bad Honnef ist der Hauptsponsor des Martini-Marktes
Der Markt mit seiner seit jeher enormen Anziehungskraft erstreckt sich von der oberen Bahnhofstraße durch die Fußgängerzone und über den Markt- und den Kirchplatz. Viele Buden bieten traditionell Speisen und Getränke an, die Bandbreite reicht von Kölscher Küche bis zu Crêpes und von Wein bis Kaffee. Veranstalter des Events ist die Innenstadtgemeinschaft des Vereins Centrum Bad Honnef.
Alles zum Thema Wochenmarkt Köln
- Henriette Reker über das Attentat vor zehn Jahren „Ich war froh, dass ich noch da war“
- Ende des Großmarkts Händler auf Kölner Wochenmärkten stehen vor großen Veränderungen
- Sterneküche auf dem Maternusplatz Kölns einziger 2-Sterne-Koch Daniel Gottschlich kocht in Rodenkirchen
- „Eine Entenpelle nach der anderen“ So lief das Revival von Linus Talentprobe im Kölner Tanzbrunnen
- Kopf-an-Kopf-Rennen Bei der OB-Stichwahl in Köln ist der Endspurt eingeläutet
- Waldfriedstraße Mobile Sparkassenfiliale, neuer Bäckerstand – Niehler Wochenmarkt steigert Attraktivität
- Ein Veedel feiert sein Herz 125 Jahre Wochenmarkt in Nippes
Hauptsponsor ist erneut die Stadt Bad Honnef, die 17.850 Euro sowie Leistungen des Bau- und Betriebshofes beisteuert. „Wir begrüßen das Engagement des Vereins zur Belebung der Innenstadt und unterstützen dies als Stadt Bad Honnef ausdrücklich“, sagt Citymanagerin Miriam Brackelsberg in einer städtischen Mitteilung.

Das Sponsoring des Martinimarkts 2025 steht: Bürgermeister Otto Neuhoff unterzeichnet im Beisein von (v.l.n.r.) Jürgen Kutter, Georg Zumsande und Miriam Brackelsberg den Vertrag.
Copyright: Stadt Bad Honnef
Die Veranstaltungsleiter Jürgen Kutter und Georg Zumsande erklären dort: „Ohne die städtischen Fördermittel wäre ein Event dieser Größenordnung nicht mehr realisierbar.“ Wegen des Martini-Marktes sind seit Montag, 20. Oktober, bis Montag, 27. Oktober, Straßen in der Innenstadt gesperrt: Hauptstraße zwischen Markt und Bernhard-Klein-Straße, der Markt sowie Am Saynschen Hof.
Die Veranstalter empfehlen grundsätzlich, mit Bus und Bahn anzureisen. Von der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 66 sind es rund zehn bis fünfzehn Minuten zu Fuß bis in die City. Parkplätze gibt es im Bereich der Endhaltestelle, bei Birkenstock im Gewerbegebiet Lohfeld sowie Am Spitzenbach, unterm Rathaus und in der Luisenstraße.
Ersatzhaltestellen für die von den Sperrungen betroffenen Buslinien sind in der Luisenstraße in Höhe der Hausnummer 10a, in der Hauptstraße am Kurhaus sowie in der Hauptstraße gegenüber von Hausnummer 12 (Fahrtrichtung Rhöndorf). Der Sonntag ist verkaufsoffen.
Wochenmärkte werden auf den Rathausplatz verlegt
Die Wochenmärkte am 21. und 24. Oktober werden aufgrund des Martini-Marktes vom Kirchplatz auf den Rathausplatz verlegt. Dort findet der Markt dann wie gewohnt von 7 bis 13 Uhr statt.
Der Martini-Markt ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Der Sonntag ist traditionell verkaufsoffen.