Mehr als 8500 Amateure und 147 Profis aus 21 Nationen treten am Sonntag bei der 107. Ausgabe von „Rund um Köln“ an – ein neuer Rekord.
107. AusgabeDas bietet der Radklassiker „Rund um Köln“ am Sonntag

Rund um Köln bietet am Sonntag wieder jede Menge Spannung. (Archivbild)
Copyright: Philipp Cielen
Entlang der Strecke werden tausende Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet – unter anderem an elf offiziellen Eventpoints in Köln und dem Umland. Gedacht wird in diesem Jahr an Rolf Wolfshohl. Der frühere Kölner Radprofi und ehemalige sportliche Leiter von Rund um Köln war im vergangenen September im Alter von 85 Jahren verstorben.
Wer sind die Favoriten?
Sicherlich der Kölner Radprofi Nils Politt, der seinen Triumph von 2022 gerne wiederholen würde. Der 31-Jährige, der derzeit für das UAE Team Emirates rund um Tour-de-France-Sieger Tadej Pogačar fährt, rechnet mit einem spannenden Rennen. Ernsthafte Konkurrenten sind für ihn Jordi Meeus und Arnaud De Lie, aber auch Biniam Girmay, der Brite Matthew Brennan und Marius Mayrhofer.
Die Strecken
Das Rennen der Profis über 181 Kilometer und 1850 Höhenmeter startet um 11.30 Uhr wie gewohnt am Kölner Rheinauhafen. Von dort führt die Strecke durchs Bergische Land, unter anderem über die berüchtigte Kopfsteinpflasterpassage am Schloss Bensberg. Die Jedermänner und -frauen über 120 und 60 Kilometer starten schon um 9 Uhr im Rheinauhafen und fahren von dort über die Severinsbrücke und den Östlichen Zubringer nach Rath/Heumar.
Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn
- Luftverkehr Flughafen Köln/Bonn fährt den dritten Gewinn in Folge ein
- Zehn Jahre „Spende Dein Pfand“ Wie eine Initiative am Flughafen Köln/Bonn Leben verändert
- Viele Verletzte Flughafenbus fährt auf Stauende bei Sankt Augustin – Rettungshubschrauber landet auf der A59
- Flughafenblockade Köln/Bonn Fünf Mitglieder der „Letzten Generation“ sollen vor Gericht
- Neue Kneipe am Flughafen „Das kölsche Lebensgefühl direkt ins Terminal“
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Würdigung Bahnhöfe in Bad Honnef bekommen die Zusatzbezeichnung „Konrad-Adenauer-Stadt“
Dort erfolgt bei Kilometer 12 die Streckentrennung: Das Velodom 120 biegt in Heumar rechts ab, passiert den Flughafen Köln/Bonn und fährt durch Altenrath, Lohmar, Overath, Kürten, Wipperfeld und Kürten-Schanze, wo es dann der Strecke des Velodom 60 bis zum Ziel folgt. Das Velodom 60 biegt nach links ab und fährt über den Heumarer Mauspfad durch Brück und Dellbrück sowie die B506 ins Bergische Land. Nach einer Schleife über Kürten-Schanze, Spitze, Herrenstrunden und Sand hoch zum Schloss Bensberg geht es durch den Königsforst zurück zum Ziel im Rheinauhafen in Köln.

Streckenverläufe Rund um Köln
Copyright: Harald Woblick
Die Stadt Bergisch Gladbach teilt eine kurzfristige Streckenänderung mit: Die Einfahrt des Velodom 60 erfolgt aus Köln kommend nicht über die Paffrather Straße auf die Handstraße, sondern über Penningsfelder Weg, Gierather Straße, Schloddericher Weg und Duckterather Weg auf die Handstraße. Das Velodom 30 startet um 12.30 Uhr in Bergisch Gladbach-Heidkamp und führt von dort ebenfalls über die Strecke des Velodom 60 bis ins Ziel.
Der neutrale Start der Profis ist um 11.30 Uhr am Holzmarkt vor dem art'otel cologne, der eigentliche Rennstart beginnt nach drei Kilometer auf dem Östlichen Zubringer. Die Strecke ist bis Wipperfeld analog zum Velodom 120. Zusätzlich ist die erste Bergwertung am Ferrenberg in Overath. Von Wipperfeld biegt die Elite nach rechts auf die B506 bis Wipperfürth, weiter zur zweiten Bergwertung am Agathaberg, über Fürth auf der Wipperfürther Straße bis Spitze und über Kürten-Schanze wieder rechts auf die B506. Von dort fahren die Profis erneut nach Wipperfürth und zur dritten Bergwertung am Agathaberg über die Wipperfürther Straße bis Kürten-Spitze. Ab Spitze folgt die Elitestrecke wieder den Velodomstrecken mit der vierten Bergwertung in Sand und der fünften und letzten Bergwertung am Schloss Bensberg. Von dort geht es zum Ziel in den Rheinauhafen in Köln.
Was wird in Köln rund um das Rennen geboten?
Samstag (12 bis 19 Uhr) und Sonntag (9 bis 17 Uhr) findet auf dem Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen die Bike.Expo rund um die Themen Fahrrad und Fahrradzubehör sowie Ernährung, Fitness und Wellness, Sportbekleidung, Lifestyle und Outdoor statt. Bereits am Samstag wird mit einem Juniorenrennen für die Altersklassen U11 bis U19 ein sportlicher Auftakt geboten. Zudem wartet auf die Zuschauer am Rheinauhafen das gesamte Wochenende über ein umfangreiches Rahmenprogramm und natürlich am Sonntagnachmittag die Siegerehrungen.
Und was entlang der Strecke?
Am Schlossberg in Bensberg wird es von 10 bis 16 Uhr ein Bühnenprogramm geben: mit Live-Musik der Band Triple Sec und der Live-Übetragung des Profirennens auf dem Schlossvorplatz. Zudem wird auch fürs leibliche Wohl mit einem Foodtruck und weiteren Ständen gesorgt. Auch am Overather Ferrenberg wird es eine Bergwertung und einen Eventpoint geben. Auf dem Parkplatz vor dem Friedhof soll eine große Leinwand aufgestellt werden, über die das gesamte Rennen der Profis gezeigt und kommentiert werde. Die Kapellengemeinschaft Spitze organisiert in Kürten-Spitze , dem Ort, an dem die Teilnehmenden am häufigsten vorbeifahren, ebenfalls einen Eventpoint. Auch hier soll es in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Live-Musik und gute Stimmung geben. Und Speisen und Getränke.
Das sind die Sperrungen
In Köln ist die Bayenstraße zwischen Mechtildisstraße und Ubierring von Samstag, 8 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr beidseitig gesperrt, zudem die Rheinuferstraße von Filzengraben bis Ubierring am Sonntag von 7 bis 17 Uhr, die Zufahrt zur Süd-Einfahrt Tiefgarage bleibt frei, die Tiefgarage Rheinauhafen ist nur über die Agrippina Werft 30 zu erreichen. Straßen, über die die Strecke von Rund um Köln führt, werden schon rund 30 Minuten vor der Durchfahrtszeit gesperrt.
Ob die Straßen zwischenzeitlich geöffnet werden, hänge vom Verlauf des Rennens ab. Die Veranstalter empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Außerdem wird es Halteverbotszonen geben – Falschparker werden abgeschleppt. Auf der Internetseite sind die Sperrungen im Menue „Anwohner“ hinterlegt.