Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

14. SeptemberWer sich in Leichlingen zur Wahl stellen kann

3 min
Wahlamt Leichlingen

Eine Szene aus dem Wahlamt in Leichlingen vor der Kommunalwahl 2020 – damals im Zeichen der Corona-Pandemie.

2020 hatten die Leichlinger die Wahl zwischen drei Kandidaten fürs Bürgermeisteramt. Dieses Mal treten gleich acht Personen an.

Der Wahlausschuss in Leichlingen hatte nichts zu beanstanden: Alle acht Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters – drei Frauen und fünf Männer – wurden am Donnerstag, 10. Juli, in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Wahl am Sonntag, 14. September, zugelassen.

Für die CDU tritt erneut Maurice Winter an. Der Christdemokrat ist seit 2015 Vorsitzender der Leichlinger CDU und unterlag Amtsinhaber Frank Steffes 2020 in der Stichwahl um das Amt. Für die SPD tritt Bürgermeister Steffes erneut an. Er ist seit 2014 Chef im Rathaus der Blütenstadt, die numehr seit Jahrzehnten von Sozialdemokraten geführt wird.

Die Grünen schicken wie bereits 2020 wieder einen eigenen Kandidaten ins Rennen: Christian Paulitz-Erdmann soll für die Partei dieses Mal ein besseres Ergebnis holen als Jürgen Langenbucher, der vor fünf Jahren in der ersten Runde der Bürgermeisterwahl ausschied. Anders als 2020 unterstützt die FDP dieses Mal nicht den CDU-Kandidaten Winter, sondern schickt mit Lothar Esser einen eigenen Mann ins Rennen. Esser ist auch Ortsvereinsvorsitzender der Liberalen. 

Auch der Kandidat der Bürgerliste Witzhelden Leichlingen (BWL), Martin Steinhäuser, ist am 14. September im Rennen um das Bürgermeisteramt. Steinhäuser ist Fraktionsvorsitzender seiner aktuell dreiköpfigen Gruppierung im Stadtrat. 

Die AfD bietet den Wählerinnen und Wählern mit Simone Brüling eine der drei weiblichen Kandidatinnen zur Wahl ins Bürgermeisteramt an. Auch die Linke hat eine Frau aufgestellt: Melina Behet tritt an. Neben diesen Parteien und politischen Gruppierungen, die im Stadtrat vertreten sind, gibt es eine weitere Partei, die bislang keinen Sitz im Rat, aber dennoch auch eine Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin aufgestellt hat: Dorothea Heister-Hovestadt geht für Volt ins Rennen.

Alle sieben Parteien und die Wählergruppe BWL haben nach Angaben der Stadtverwaltung für alle 16 Leichlinger Wahlbezirke Kandidatinnen und Kandidaten benannt. Die neu gegründete Wählergemeinschaft Bündnis für Leichlingen hatte zwölf Kandidaten und Kandidatinnen aufstellen wollen, bei drei von ihnen fehlte allerdings die nötige Zahl an Unterstützerunterschriften. Das Bündnis für Leichlingen besetzt daher nur die Wahlbezirke Kindergarten Förstchen, Am Heidchen, Städtischer Bauhof, Schule Uferstraße, Altenzentrum Hasensprungmühle, Kinder-/Jugenddorf St. Heribert, Schule Bennert, Diakoniewerk Weltersbach und Bürgerbegegnungsstätte Witzhelden.

In Wahlbezirk 9 – Kinder- und Jugenddorf St. Heribert – gibt es darüber hinaus einen Einzelbewerber.

Für die ebenfalls am 14. September stattfindende Wahl des Integrationsrates gibt es nur eine Liste: „Wir Leichlingen bunt“. Der Wahlausschuss ließ diese Liste zu. Auf dem Wahlzettel kann mit Ja oder Nein abgestimmt werden. 

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle Zulassungen zur Wahl durch den Wahlausschuss endgültig erst nach einer dreitägigen Einspruchsfrist feststehen. Erst dann werden die Namen aller Kandidatinnen und Kandidaten im Amtsblatt veröffentlicht.