Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gastro-SzeneNeues aus der Cucina Italiana

5 min
Nach den Umbau bietet die Pizzeria Nunzio den Gästen einen gemütlichen, neuen Gastraum.

Nach den Umbau bietet die Pizzeria Nunzio den Gästen einen gemütlichen, neuen Gastraum.

Michael Sachse hat das Comeback der Pizzeria Nunzio in Rheinbach und den Start des Ristorante Il Gabbiano auf dem Heiderhof verfolgt.

Pizza, Pasta und mehr in Rheinbach

Pizza, Pasta, More lautet das bewährte Prinzip der Rheinbacher Pizzeria Nunzio. Diese Losung bleibt auch nach einer drei Monate währenden Auszeit bestehen. So lange war das italienische Lokal am Dreeser Tor geschlossen. In dieser Zeit haben der neue Geschäftsführer Abdullah Azizoglu und seine Crew das kleine Hinterhoflokal renoviert und auf den Neustart vorbereitet.

Azizoglu gilt als bekannte Größe der Rheinbacher Gastro-Szene und wird in der Stadt von fast allen nur „Abu“ genannt. „Ich bin bereits seit 24 Jahren in der hiesigen Gastronomie tätig“, verweist er auf seine langjährige Erfahrung im Metier. Seine Ausbildung zum Gastronomen absolvierte er einst im Haus Streng, später leitete er unter anderem die Geschicke des mexikanischen Lokals „Mosquito“ und war für weitere Gastronomiebetriebe in Rheinbach und Euskirchen verantwortlich.

Das Erscheinungsbild der Pizzeria war ein wenig in die Jahre gekommen, daher wurde das Lokal von Grund auf modernisiert. Die Veränderungen beginnen bei der Fassade, die in einem terrakottafarbenen Ton gestrichen wurde. Sowohl auf der Terrasse als auch im Innenbereich wurden die Möbel ausgetauscht. Eine neue Theke, eine mit neuen Geräten ausgestattete Küche und eine Blumen-Dekoration sorgen für Schwung. Sowohl im Innenbereich als auch auf der Terrasse stehen jeweils knapp 20 Sitzplätze zur Verfügung. Der Lieferservice bleibt wie zuvor ein wichtiges Standbein des Konzepts.

Aziogla Abdulla schiebt die Pizza in den Ofen.

Aziogla Abdulla schiebt die Pizza in den Ofen.

Auch wenn weiterhin Pizza und Pasta im Vordergrund stehen, hat sich die Küche deutlich gewandelt. Das zeigt sich vor allem bei der Pizza, die nun mit Fior di Latte d´Agerola und Olivenöl zubereitet wird. Damit bevorzugt Azizoglu die traditionell neapolitanische Zubereitung. Unter den acht Klassikern finden wir zum Beispiel Pizza Margherita (9 Euro), die Variante Gamberi Spinaci (16 Euro) oder Pizza Pollo (13 Euro). Zudem werden drei „Spezial Pizzen“ angeboten, darunter Pizza Burratina mit Tomatensoße, Fior di Latte d´Agerola, Burrata, Rucola, Kirschtomaten, Creme Balsamico und Olivenöl (14,50 Euro).

Die Pasta-Offerten beschränken sich auf sechs klassische Varianten. Bolognese (12,90 Euro), Carbonara (9,90 Euro) oder Al Salmone (14,90 Euro) können mit vier verschiedenen Pasta-Sorten kombiniert werden. Das kulinarische Sortiment komplettieren Vorspeisen wie Bruschetta (9,90 Euro) oder Gambas in Knoblauch (8,50 Euro), Salate und Burger.


Pizzeria Nunzio, Aachenerstraße 2, 53359 Rheinbach, Telefon (0 22 26) 8 94 06 76, montags sowie mittwochs bis freitags 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr, samstags und sonntags 13 bis 22 Uhr.

Urgestein auf dem Heiderhof

Es war die richtige Entscheidung, hier oben noch einmal neu zu starten“, sagt Muammer „Toni“ Türker. Der 70-jährige Gastronom hat oberhalb der Bad Godesberger Innenstadt sein Ristorante Il Gabbiano (deutsch: „Die Möwe“) eröffnet. Türker ist ein bekanntes Gesicht der Bonner Gastronomie. Geboren in der im Westen der Türkei gelegenen Stadt Edirne, absolvierte er zunächst eine vierjährige Ausbildung zum Hotelfachmann in Ankara. Es folgten Engagements im Hotel Bachmair am See in Rottach-Egern sowie im Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden. Dann folgte der Umzug nach Bonn.

Zu Zeiten der Bonner Republik hat Türker lange im „Hotel am Tulpenfeld“ gearbeitet. Anschließend war er unter anderem im Bad Godesberger Valtellina beschäftigt. Sein erstes eigenes Restaurant war das „Abruzzo“ in Duisdorf. Auch seine weiteren Stationen – La Grappa am Hotel Domicil in der Bonner Innenstadt, Tartufo in Friesdorf oder Portofino in Beuel – lesen sich wie eine Reise durch die Geschichte der Bonner Cucina Italiana.

Das Kernteam des Il Gabbiano (v.l.): Chefkoch Davide Guido, Serviceleiter Andrea von Siegler und Muammer „Toni“ Türker.

Das Kernteam des Il Gabbiano (v.l.): Chefkoch Davide Guido, Serviceleiter Andrea von Siegler und Muammer „Toni“ Türker.

Auf dem Heiderhof stützt sich Türker auf die Mitarbeit seines Restaurantleiters Andrea von Siegler und seines Chefkochs Davide Guido. Der waschechte Römer kochte zuletzt in einem italienischen Restaurant in Spanien. Das Lokal im Heiderhof Center wird traditionell als Ristorante genutzt, zuletzt unter dem Namen „Da Sinisa“. Anschließend stand es circa ein Jahr leer. Die Inneneinrichtung konnte Türker weitgehend übernehmen. Das Ambiente wird von einer breiten Fensterfront und Lampen im Industriedesign bestimmt. Die Tische sind fein mit weißen und hellblauen Tischdecken eingedeckt. Sowohl innen als auch auf der Terrasse können bis zu 70 Gäste sitzen.

Die Küche gibt sich klassisch. Typisch sind Antipasti wie Vitello Tonnato (14,70 Euro) oder Carpaccio di Manzo (16 Euro). Das Pizzasortiment umfasst 18 Varianten von der Margherita (8,90 Euro) bis hin zur Pizza Salsiccia e Porcini (mit italienischer Bauernwurst und Steinpilzen für 12,50 Euro). Auch die Pastakreationen lassen keine Wünsche offen. Penne Arrabiata gibt es für 12 Euro, Tortellini Prosciutto e Panna wird für 13 Euro serviert und Tagliatelle all´ Agnello für 15 Euro. Klassisch gibt sich auch das Angebot an Fleisch und Fisch: Wir entdecken etwa Piccata Milanese (24,50 Euro) und Filetto de Branzino (23,50 Euro), Wolfsbarschfilet vom Grill auf mediterranem Gemüse.

Mittags ergänzt ein täglich wechselndes Menü das Angebot. Dann werden eine Suppe oder Vorspeise gefolgt von einem Hauptgang für 15,90 bis 18,90 Euro aufgetragen. Aus den Zapfhähnen fließen Bitburger Pils, Gaffel Kölsch und Benediktiner Hell. Das offene Weinsortiment umfasst jeweils drei Weiß- und Rotweine sowie einen Rosé. Neben Trebbiano aus den Abruzzen und Primitivo aus Apulien wird auch Grauburgunder von Brogsitter ausgeschenkt.


Il Gabbiano, Akazienweg 4c (Heiderhof Center), 53177 Bonn, Telefon (02 28) 61 98 66 69, dienstags bis samstags 12 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 22 Uhr.