Einstellungen
Nachtmodus
Meine KR
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Gewinnspiele
Navigation
Köln und Stadtteile
Blaulicht in Köln
Köln damals
Bezirk Chorweiler
Chorweiler (Veedel)
Heimersdorf
Esch/Auweiler
Fühlingen
Kreuzfeld
Lindweiler
Merkenich
Roggendorf/Thenhoven
Seeberg
Volkhoven/Weiler
Worringen
Bezirk Ehrenfeld
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt Nord
Altstadt Süd
Deutz
Neustadt Nord
Neustadt Süd
Bezirk Kalk
Kalk (Veedel)
Brück
Höhenberg
Humboldt/Gremberg
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vingst
Bezirk Lindenthal
Braunsfeld
Junkersdorf
Klettenberg
Lindenthal (Veedel)
Lövenich
Müngersdorf
Sülz
Weiden
Widdersdorf
Bezirk Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Höhenhaus
Holweide
Mülheim (Veedel)
Stammheim
Bezirk Nippes
Bilderstöckchen
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes (Veedel)
Riehl
Weidenpesch
Bezirk Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz (Veedel)
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Godorf
Hahnwald
Immendorf
Marienburg
Meschenich
Raderberg
Raderthal
Rodenkirchen (Veedel)
Rondorf
Sürth
Weiß
Zollstock
Stadionsingen
Karneval in Köln
Region
Oberberg
Blaulicht Oberberg
Bergneustadt
Engelskirchen
Gummersbach
Lindlar
Marienheide
Morsbach
Nümbrecht
Reichshof
Waldbröl
Wiehl
Wipperfürth
Lokalsport Oberberg
Newsletter für Oberberg
Euskirchen & Eifel
Kreis Euskirchen
Euskirchen
Euskirchener Lokalsport
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Newsletter für Euskirchen und Eifel
Rhein-Erft
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Newsletter für Rhein-Erft
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Burscheid
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Lokalsport Rhein-Berg
Newsletter für Rhein-Berg
Rhein-Sieg
Rösrath
Eitorf & Windeck
Hennef
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für Rhein-Sieg
Bonn
Alfter
Stadt Bonn
Bad Honnef
Bornheim
Königswinter
Meckenheim
Rheinbach
Swisttal
Wachtberg
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für den Raum Bonn
Aus aller Welt
Sport
1. FC Köln
Bayer 04 Leverkusen
VfL Gummersbach
Kölner Haie
Kölner Sport
Telekom Baskets
Politik
Debatte
Wirtschaft
Kultur & Medien
Erleben
Restaurants
Ausflüge
Genießen
Wandern
Gewinnen
Ratgeber
Gesundheit
Familie
Verbraucher
Unsere Partner
10. Kölner Weihnachtscircus
100 Jahre Ford in Deutschland
60 Jahre Ford Transit
Andersweg Reisen
Betten Sauer
Doc-Hopper
Habuzin
Himmel & Kölle
Kölner Wochenmärkte
kölnticket
Leihhäuser Kemp
S Immobilienpartner
Sparkasse
Unikat Business Club
WestLotto
Vorteilswelt
Leserreisen
Vergleichsrechner
Themenseiten
Altenhilfe
Newsletter
Erleben-Newsletter
Tages-Newsletter
Euskirchen-Eifel-Newsletter
Oberberg-Newsletter
Rhein-Berg-Newsletter
Rhein-Sieg-Newsletter
Bonn-Newsletter
Rhein-Erft-Newsletter
Service FAQ
Online Service
Hallo Paula!
Bestellservice
Anzeigen
Anzeige aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien
Immo- und Mietgesuch inserieren
WirTrauern
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren
Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Region
Köln
Sport
1. FC Köln
Erleben
Ratgeber
Aus aller Welt
Politik
Wirtschaft
Newsletter
E-Paper
ANZEIGE
Startseite
NRW
NRW
Land hält Gutachten unter Verschluss
Giftmüll im Tagebau Garzweiler entsorgt?
Seit über einem Jahr ermitteln Staatsanwälte gegen eine mutmaßliche „Entsorgungs-Mafia“ in NRW. Scheibchenweise kommen Details ans Licht.
Von
Jürgen Polzin
und
Matthias Korfmann
Merken
Merken
„Geht bis Amoklauf oder Anschlag“
Polizei entdeckt riesiges Waffenarsenal in Remscheid
In Remscheid bei Wuppertal haben Polizisten ein gewaltiges Arsenal mutmaßlicher Kriegswaffen ausgehoben. Täter hätten mit ihnen eine Vielzahl von Menschen töten können, sagen die Ermittler.
Merken
Merken
NRW-Minister
Liminski wirbt vor Ort für Zusammenarbeit mit Israel und Gaza
Der CDU-Politiker will die langjährige Freundschaft zu Israel vertiefen und neue Kooperationen in den Bereichen Sicherheit, Erinnerungskultur und Wirtschaft vorantreiben.
Von
Frank Überall
Merken
Merken
Lehrerin 16 Jahre krankgeschrieben
Warum landen Beamte mit Langzeiterkrankung nicht öfter beim Amtsarzt?
Eine neue Statistik zeigt, dass viele langzeiterkrankte Beamte in NRW nicht ausreichend amtsärztlich untersucht werden. Kritiker verlangen schnellere Amtsarzttermine.
Von
Matthias Korfmann
Merken
Merken
Abschiebe-Haftanstalt unter Druck
„An den Grenzen des Machbaren“
Die Zahl der Abschiebungen in NRW steigt kontinuierlich – mit gravierenden Folgen für die Haftanstalt in Büren. Eine zweite Abschiebehaft in Mönchengladbach soll Entlastung bringen.
Von
Matthias Korfmann
Merken
Merken
Sondervermögen
NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur
Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen in den nächsten 12 Jahren fließen.
Merken
Merken
Nach schwerer Krankheit
NRW-Politiker Lürbke mit 48 Jahren gestorben
Die FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen trauert. Ihr innenpolitischer Sprecher ist tot.
Merken
Merken
Kompetenztests
Leistungen in NRW in Mathe, Chemie und Co. werden immer schwächer
Der IQB-Bildungstrend 2024 sieht bundesweit sinkende Kompetenzen bei Neuntklässlern in Mathematik und Naturwissenschaften. In NRW ist der Leistungsabfall deutlich. Was ist laut Schulministerin zu tun?
Merken
Merken
„Spielt Putin in die Karten“
NRW-Innenminister Reul warnt vor Panik nach Drohnen-Sichtungen
Die Sichtung von Drohnen hat in Deutschland Flugchaos und Unsicherheit ausgelöst. Reul mahnt, die Ruhe zu bewahren.
Merken
Merken
Liefern statt labern
Sechs Thesen zu den Stichwahlen in NRW
Groß waren die Sorgen vor einem erneuten Erstarken der AfD in Nordrhein-Westfalen. Doch die Stichwahl im Land hat nicht nur in diesem Bereich vorerst für Entwarnung gesorgt. Zudem zeichnen sich klare Präferenzen der Wähler in Sachen Wahlkampf ab.
Von
Tobias Blasius
Merken
Merken
Stichwahlen in NRW
Uneinheitliches Bild bei Wahlbeteiligung – Mehr Wähler in Köln als 2020
In Köln haben bislang deutlich weniger Menschen gewählt, als vor zwei Wochen. Mit Blick auf die Wahlbeteiligung stechen besonders die Stichwahlen mit AfD-Beteiligung in NRW heraus.
Von
Peter Stroß
Merken
Merken
Kommunalwahlen
Stichwahlen in NRW – Kampf um Köln und die Ruhrgebietsstädte
Köln könnte erstmals grün werden, während im Ruhrgebiet AfD-Kandidaten für Spannung sorgen. In vielen NRW-Städten entscheidet sich am Sonntag, wer künftig das Rathaus führt.
Merken
Merken
Jugendfeuerwehr
14-Jähriger soll Heckenbrände in Goch gelegt haben
In Goch brennen kurz nacheinander mehrere Hecken. Kurz darauf fasst die Polizei einen 14-jährigen Verdächtigen.
Merken
Merken
Verteilungskampf
Eltern in NRW droht die OGS-Kündigung
Ab August 2026 haben Erstklässler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung - doch NRW hat möglicherweise zu wenig OGS-Plätze. Experten und Opposition warnen vor den Folgen.
Von
Matthias Korfmann
Merken
Merken
Landesstatistikamt
Wirtschaft in NRW leicht geschrumpft
Das statistische Landesamt hat Rechnungen zur Wirtschaftsleistung veröffentlicht. Die Zahlen sanken – auch wegen der Weltpolitik.
Merken
Merken
Bei Meerbusch und Düsseldorf
A44 für neue Fahrbahndecke mehrere Tage gesperrt
Die Autobahn 44 bekommt bei Meerbusch und Düsseldorf eine neue Fahrbahndecke. Dafür muss sie mehrere Tage gesperrt werden.
Merken
Merken
Meinungsvielfalt im Rundfunk
WDR-Chefredakteur fordert Berücksichtigung konservativer Stimmen
Kritiker werfen dem Rundfunk vor, konservative Stimmen nicht ausreichend zu berücksichtigen – zuletzt im Fall Julia Ruhs.
Merken
Merken
Sonniger Abschied
NRW erlebt letzten Sommertag mit über 26 Grad
Samstag locken über 26 Grad viele Menschen in NRW ins Freibad, Sonntag sinken Temperaturen auf 16 bis 20 Grad.
Merken
Merken
AfD-Wählerinnen und -Wähler
Wüst: Nicht „alles schlechte Menschen“
In der Talkshow „3nach9“ erzählt Hendrik Wüst, wie ihm Helmut Kohl mal eine ganze Scheibe Schweinebraten von seinem Teller stahl. Aber auch über die AfD spricht der CDU-Mann.
Merken
Merken
Reform im Schienenverkehr
NRW plant neue Gesellschaft für einheitlichen Nahverkehr
Nordrhein-Westfalen plant die Zentralisierung des Schienennahverkehrs durch die neue Gesellschaft „Schiene.NRW“. Offizieller Start ist 2027.
Merken
Merken
Rundschau-Debatte
Legt NRW ausgerechnet im Sozialen den Rotstift an?
Die Landesregierung will die Stellenzuschläge für Schulen in sozialen Brennpunkten halbieren. Während das Schulministerium Bestandsschutz verspricht, warnt die GEW vor dramatischen Folgen.
Von
Matthias Korfmann
Merken
Merken
Jahrelang krankgeschriebene Lehrerin
Streit um „Überversorgung“ von Beamten entbrannt
Der Fall einer dauerhaft krankgeschriebenen Duisburger Beamtin heizt die Debatte um Beamtenrechte neu an. Während verbeamtete Lehrer bei Dienstunfähigkeit mindestens 1800 Euro Pension erhalten, rutschen Angestellte nach wenigen Wochen ins Krankengeld.
Von
Matthias Korfmann
Merken
Merken
Kita-Reform in NRW
Eltern sollen mehr zahlen und Fachkräfte nur noch zu „Kernzeiten“ arbeiten
Laut einem Reform-Entwurf der Landesregierung müssen sich Eltern von Kita-Kindern auf Veränderungen einstellen.
Merken
Merken
Bonner Politologe mit Wahlanalyse
„Gelb-rote Karte für die SPD“
Welche Aussagekraft haben die Ergebnisse in den Kommunen und Landkreisen in Nordrhein-Westfalen? Welche Rückschlüsse können die Parteien für sich ziehen? Fragen an einen Bonner Politologen
Von
Klaus Müller
Merken
Merken
Entscheidung in NRW
Das sind die zentralen Lehren aus der Kommunalwahl in NRW
Fast acht Millionen Wahlberechtigte in NRW haben bei der jüngsten Kommunalwahl Zeichen gesetzt. Was sich aus ihrem Votum lesen lässt, wird nicht nur in NRW aufmerksam analysiert.
Merken
Merken
Kommunalwahlen
Vorläufiges NRW-Ergebnis steht fest – CDU stärkste Kraft
Mittlerweile ist klar: Die AfD konnte ihr Ergebnis in NRW fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?
Merken
Merken
Kommunalwahl in NRW
CDU bleibt stärkste Kraft, Grüne verlieren deutlich
Die Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen zeigt eine veränderte politische Landschaft: Während die CDU ihre Position als stärkste Kommunalpartei behauptet, verdreifacht die AfD ihr Ergebnis von 2020.
Von
Matthias Korfmann
Merken
Merken
Messerangriff auf Lehrerin
Bundesanwaltschaft ermittelt nach Angriff in Berufskolleg
An einer Schule in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer attackiert. Der Täter soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Nun nehmen sich Deutschlands oberste Strafverfolger dem Fall an.
Merken
Merken
Stimmungstest für Merz und Co.
Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet
Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken.
Merken
Merken
Lebenslange Haft beschlossen
Solingen-Attentäter legt nach Verurteilung Revision ein
Im Fall des Attentäters von Solingen wird wahrscheinlich der Bundesgerichtshof eingeschaltet werden.
Merken
Merken
ANZEIGE X