Rainer Maria Woelki: Alle Infos zum Kölner Erzbischof
Der gebürtige Kölner Rainer Maria Woelki wurde 2014 vom Papst Benedikt XVI zum Erzbischof von Köln ernannt. Er gilt als ein sehr einflussreicher Kirchenführer in Deutschland. In seiner Amtszeit als Erzbischof hat Woelki eine Reihe von Initiativen gestartet, um die Präsenz der katholischen Kirche in Köln zu stärken und ihre Rolle in der Gesellschaft zu festigen. Er setzte sich für den interreligiösen Dialog ein und betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und Toleranz. Woelki steht aber auch immer wieder im Zentrum der Kritik, unter anderem wegen seines Umgangs mit sexueller Gewalt an Kindern durch Täter, die im Bistum angestellt waren.
„Bei uns ist Platz für jeden Jeck, egal wen er liebt. Wenn ein Mensch Gottes Segen erbittet, sollte man ihn dann nicht willkommen heißen, statt ihn abzustrafen und auszuschließen?“, sagt Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn.
Eine Missbrauchsbetroffene verlangt insgesamt 850.000 Euro vom Erzbistum Köln. Ihre Anwälte begründen die Schmerzensgeldklage damit, dass der damalige Erzbischof Joseph Kardinal Höffner dem Täter ausdrücklich genehmigt hatte, sie als Pflegetochter anzunehmen.