BraunkohleausstiegRWE setzt in Hürth-Knapsack auf Energie aus Klärschlamm, Sonne und WindRWE Power setzt am Kraftwerksstandort auf dem Knapsacker Hügel künftig auf regenerative Energie, Dienstleistungen und Kreislaufwirtschaft.VonAndreas EngelsMerken
ZukunftsstadtSo plant Elsdorf am Tagebau Hambach den Strukturwandel im Rheinischen RevierNoch ist Elsdorf von der Braunkohle abhängig. In den nächsten Jahren wird sich der Ort am Tagebau Hambach aber drastisch verändern.VonMarco FührerMerken
Neuer SolarparkRWE erzeugt entlang der A44 in Bedburg Strom für 5400 HaushalteEs ist das siebte Solarprojekt, das RWE im Rheinischen Revier anstößt. Im Spätsommer soll die Anlage in Betrieb gehen.VonJörn TüffersMerken
Exklusive FrühlingstourMit dem Fahrrad zum Froschkonzert an der AbbruchkanteUnsere vierte Radtour führt vom südlichen zum nordöstlichen Aussichtspunkt am Tagebau Hambach, durch Wälder, Felder und verlassene Dörfer.VonSusanne RohlfingMerken
PilzbefallKrebspest führt zur Ausbreitung Amerikanischer Flusskrebse in der ErftDie amerikanischen Edelkrebse sind von einem Pilz befallen, gegen den sie immun sind, ihre Verwandten in der Erft aber nicht.VonRalph JansenMerken
„Erhebliche Unsicherheit“Firmen ließen Bergheimer Verwaltung bei Windkraftplänen außen vorVeranstaltungen zu Flächen für Windräder in Bergheim wurden am Rathaus vorbei organisiert, der Bürgermeister vermisst Professionalität.VonDennis VlaminckMerken
„Verkürzt und ohne Kontext“Ministerium weist Bericht über „Täuschungen“ bei Akw-Laufzeitverlängerung zurückDie Vorwürfe seitens des Magazins „Cicero“ seien „nicht zutreffend“, wie das Wirtschaftsministerium um von Robert Habeck mitteilte.Merken
Kritik am GrünflächenkonzeptWarum Hürth sich schwertut, Flächen für neue Bäume zu findenDie Grünen-Stadtverordnete Inge Cürten-Noack nennt das Grün- und Freiflächenkonzept der Stadt einen „Papiertiger“.VonAndreas EngelsMerken
Interview RWE-Chef Valerius„Es braucht moderne Kraftwerke, die klimaneutral betrieben werden“RWE plant den Bau großer, zunächst mit Erdgas und schließlich mit Wasserstoff betriebener Kraftwerke, jedoch wartet der Energiekonzern auf Klarheit seitens der Politik.VonUlf MeinkeMerken
ProzessKerpener Richter senkt Strafmaß der angeklagten BaggerbesetzerVor dem Kerpener Amtsgericht demonstrierten Klimaaktivisten für ihre Freunde im Gerichtssaal, dort wurde sieben Stunden verhandelt.VonRalph JansenMerken
Manheimer BuchtKerpener BUND kritisiert Pläne für Hafenbalkon am Tagebausee in ElsdorfIn Elsdorf wurden kürzlich die Plane für einen Hafenbalkon am künftigen Tagebausee vorgestellt. Kerpener Umweltschützer halten die Pläne für unrealistisch.VonMarco Führer und Dietmar FratzMerken
Rheinisches RevierWie der Tagebau-See Garzweiler gestaltet werden sollAus dem Rheinischen Revier wird eine Seenlandschaft. Das dauert zwar noch bis Mitte des Jahrhunderts. Aber geplant werden muss der Landschaftsumbau jetzt.VonRalf ArenzMerken
KonzertereignisVorverkauf für „Spannungen“ in Heimbach startet an diesem SamstagVonStephan EverlingMerken
MdL Plonsker aus Pulheim„Finde es schwierig, dass einige Demos sich nur gegen ‚Rechts‘ richten“VonJörn TüffersMerken
Hunderte Arbeitsplätze für RegionMicrosoft will riesige Rechenzentren in Bedburg und Bergheim bauenVonDennis VlaminckMerken
HochwasserschutzPlanungen für das Baugebiet Ammerstraße in Frechen wurden überarbeitetVonWolfgang MrziglodMerken
BraunkohleausstiegRWE plant weitere Anlage zur Verbrennung von Klärschlamm in HürthVonAndreas EngelsMerken
RWEDie Hauptwerkstatt in Frechen-Grefrath öffnet sich zukunftsorientiert für den externen MarktVonAlexa JansenMerken
Interview KI-Forscher zum Hyperscaler in Rhein-Erft„Wir haben in Deutschland viel zu wenig digitale Infrastruktur“VonJohanna TüntschMerken
Zahlen und PläneLaut Erftverband ändert sich der Rheinpegel bei Befüllung des Hambacher Sees kaumVonRalph JansenMerken
Dritte LigaViktoria Köln verliert in Duisburg und beklagt die nächste Verletzung eines StammspielersMerken
Kommentar Kommentar zur MilliardeninvestitionMicrosoft-Ansiedlung ist ein Ritterschlag für das Rheinische RevierEin Kommentar vonRalf ArenzMerken
Forderung nach Solar TaskforceSolarbranche will mehr Photovoltaik-Module auf Freiflächen in NRWMerken
Ende der Klima-KleberLetzte Generation setzt auf neue Protest-Strategie für 2024VonMartin BöhmerMerken
„Zu wichtig für Parteipolitik“Gertrudenhof-Chef fordert überparteiliches LandwirtschaftskonzeptVonJohanna TüntschMerken
UmsiedlungBald gibt es für 22 Haushalte in Kerpen-Manheim keine Kanalisation mehrVonMarco FührerMerken
„Kriminalisierung unseres Protests“Aktivisten kritisieren Lützerath-Räumung – Ministerium nennt ZahlenMerken