WarnsignaleEuskirchener sind vom Pfeifen der Züge am Bahnübergang in Stotzheim genervtWenn die Züge sich dem unbeschrankten Bahnübergang In den Hüppen nähern, pfeiffen sie laut. Davon fühlen sich Anwohner schon lange gestört.VonJohannes BühlMerkenMerken
Unterwegs mit BiologenSo lässt der Frühling das Leben in und an der Erft erwachenAuch unter der Wasseroberfläche sorgt die Sonne für Frühlingsgefühle bei den vielen Lebewesen in der Erft zwischen Erftstadt und Bedburg.VonRalph JansenMerkenMerken
WiederaufbauOdendorf erhält provisorische Brücke an der alten BurgAn der engsten Stelle des Orbachs soll wieder eine Brücke entstehen. Allerdings wird das ein Provisorium sein, weil es noch lange dauert, genau zu ermitteln, was zum Hochwasserschutz für den Swisttaler Ort noch getan werden muss.VonManfred ReinnarthMerkenMerken
Wasserspeicher für Feld und WaldCampus Klein Altendorf experimentiert mit MiscanthusDer nachwachsenden Rohstoff Miscanthus wird am Campus Klein-Altendorf angebaut und erforscht. Auch auf einem zweiten Versuchsfeld hat er bereits seine Tauglichkeit gezeigt, Wasser zurückzuhalten.VonGabriele von TörneMerkenMerken
Zustimmung im AusschussWiesbadener Firma plant weiteren Solarpark in EuskirchenIm Westen der Euskirchener Kernstadt soll eine weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage entstehen. Sie soll knapp 11.000 Module umfassen.VonJohannes BühlMerkenMerken
Neue Talsperre in der EifelSo soll der Hochwasserschutz im Kreis Euskirchen aussehenDer WVER plant bei Hellenthal eine Talsperre, die größer ist als die Oleftalsperre. Das Rückhaltebecken bei Vussem ist laut Erftverband fraglich.VonTom SteinickeMerkenMerken
Zahlen und PläneLaut Erftverband ändert sich der Rheinpegel bei Befüllung des Hambacher Sees kaumAb 2030 soll Rheinwasser von Dormagen bis in den Tagebau Hambach bei Elsdorf geleitet werden.VonRalph JansenMerkenMerken
VerkehrsausschussDie Stadt Euskirchen plant ihre erste FahrradzoneDie Stadt Euskirchen nimmt Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept in Angriff. Neben einer Fahrradzone sind auch neue Abstellanlagen geplant.VonJohannes BühlMerkenMerken
FußgängerüberquerungErftbrücke in Euskirchen lässt noch ein Jahr auf sich wartenDie neue Fußgängerbrücke im Euskirchener Norden soll spätestens Anfang 2025 fertig sein. Der Vorgängerbau war durch die Flut zerstört worden.VonJohannes BühlMerkenMerken
JahresrückblickZwei Jahre nach der Flut läuft nicht alles rund – Mieses Zeugnis für ÖPNVDas dritte Quartal 2023 im Kreis Euskirchen: Die Flutkatastrophe jährt sich zum zweiten Mal, die Menschen suchen Lösungen für die Energiewende.VonKatrin KrauseMerkenMerken
DauerregenErft-Pegel leicht erhöht – Bergheimer Erftverband sieht keine HochwassergefahrAuch im Rhein-Erft-Kreis regnet es seit Wochen fast durchgängig. Laut des Erftverbandes gibt es aber keinen Grund zur Sorge.VonMarco FührerMerkenMerken
Rückhaltebecken und mehrWie die Stadt Mechernich sich vor Hochwasser schützen willDie überörtliche Planung des Hochwasserschutzes ist noch nicht beendet. Dennoch können die Kommunen bereits Maßnahmen starten.VonThorsten WirtzMerkenMerken
Nach der FlutExperten zeigen Optionen für naturnahen Hochwasserschutz im Kreis EuskirchenVonStephan EverlingMerkenMerken
Mit AktivkohleDie Kläranlage in Glessen gilt als eine der modernsten in EuropaVonDennis VlaminckMerkenMerken
HochwasserschutzMechernicher und Euskirchener Bürgermeister drücken aufs TempoVonMichael Schwarz MerkenMerken
SchädlingeWeilerswister Verwaltung will mithilfe der Bürger eine Rattenplage verhindernVonKatrin KrauseMerkenMerken
Nach Jahrhundert-UnwetternSo will Bedburg Schäden durch Starkregen verringernVonDennis VlaminckMerkenMerken
Neuer PlanSo soll es mit dem schnelleren Wiedereinstau der Steinbachtalsperre klappenVonTom SteinickeMerkenMerken
HochwasserschutzRückhaltebecken im Zülpicher Rotbachtal soll Modellprojekt werdenVonJulia Reuß MerkenMerken
Umweltsünde Burgfeyer StollenDer Veybach ist einer der dreckigsten Bäche in DeutschlandVonTom SteinickeMerkenMerken
Neuer ChefStellvertreter Heinrich Schäfer übernimmt Vorstandsposten beim ErftverbandVonDennis VlaminckMerkenMerken
FlutkatastrophenTipps für Starkregen in Rhein-Erft – mobile Schutzelemente sollen helfenVonDietmar FratzMerkenMerken
Wiederaufbau nach der FlutIdeenmarkt im Kreishaus vernetzt Menschen und InstitutionenVonTom SteinickeMerkenMerken
Nächste BaustelleUmleitungsverkehr verursachte neue Schäden in RoggendorfVonThorsten WirtzMerkenMerken
Aktionstag „Starkregen und Hochwasser“Meckenheimer sollen für den Ernstfall gewappnet seinVonJacqueline RaschMerkenMerken
Spielerisches SammelnKinder können an der Gymnicher Mühle in Erftstadt kleine Tiere entdeckenVonOliver TrippMerkenMerken
Vize-Generalsekretärin der CDUChristina Stumpp war beeindruckt von Bad MünstereifelVonThomas SchmitzMerkenMerken
Zwei Jahre nach der FlutErftverbands-Chef erklärt, warum der Hochwasserschutz so lange dauertVonTom SteinickeMerkenMerken
Rheinisches RevierElsdorfer Grüne äußern Bedenken wegen Rheinwasserleitung zu TagebauenVonDietmar FratzMerkenMerken
Rhein-ErftStreit wegen Rheinwasserleitung für Tagebaue – Revier-Kommunen schreiben BrandbriefVonDietmar Fratz und Marco FührerMerkenMerken
Feuerwehren sind vorbereitetBehörden in Rhein-Erft warnen vor schweren UnwetternVonJörn TüffersMerkenMerken
StrukturwandelErftverband betrachtet Befüllung der Tagebaue mit Rheinwasser als alternativlosVonDennis VlaminckMerkenMerken
Nach FlutkatastropheKöttinger Kläranlage arbeitet provisorisch – hohe SanierungskostenVonHorst KomuthMerkenMerken
Schüler ertrunkenErft soll nach tödlichem Unfall besser gesichert werden – mit diesen MaßnahmenVonDennis VlaminckMerkenMerken