Flut in RheinbachBetroffene haben sich an einen Tisch gesetztEine Stele und Ansprachen in der Stadt, ein Treffen zum Reden für die Bewohner im Dorf. Das Zusammensetzen an einen Tisch, ließ ungelöste Probleme klar werden.VonDieter SchmidtMerken
Vize-Generalsekretärin der CDUChristina Stumpp war beeindruckt von Bad MünstereifelIm Rahmen ihrer Sommertour informierte sich die Vize-Generalsekretärin der CDU, Christina Stumpp, über den Fortschritt in Bad Münstereifel.VonThomas SchmitzMerken
Zwei Jahre nach der FlutErftverbands-Chef erklärt, warum der Hochwasserschutz so lange dauertDer scheidende Erftverband-Vorstand Dr. Bernd Bucher erklärt unter anderem, welche Maßnahmen zum Hochwasserschutz geplant sind.VonTom SteinickeMerken
Behörde mahntNaturschutzgebiete im Kreis Euskirchen werden „überrannt“167 Naturschutzgebiete gibt es im Kreis Euskirchen. Die dort geltenden Regeln werden allerdings immer häufiger missachtet.VonJulia Reuß Merken
Rheinisches RevierElsdorfer Grüne äußern Bedenken wegen Rheinwasserleitung zu TagebauenDie Fraktion fordert vom Erftverband eine Stellungnahme zur geplanten Rheinwassertransportleitung.VonDietmar FratzMerken
Rhein-ErftStreit wegen Rheinwasserleitung für Tagebaue – Revier-Kommunen schreiben BrandbriefDormagen plant rechtliche Schritte gegen die Rheinwasserleitung. Mehrere Kommunen reagieren mit Unverständnis.VonDietmar Fratz und Marco FührerMerken
Gefährliches GewässerWas beim Kajaken auf der Erft zu beachten istIm Sommer ist die Erft ein beliebtes Ziel für Kajakfahrer. Das Gewässer kann aber auch gefährlich sein. Wir erklären, was es zu beachten gibt.VonDennis VlaminckMerken
Feuerwehren sind vorbereitetBehörden in Rhein-Erft warnen vor schweren UnwetternDer Rhein-Erft-Kreis weiß, welche Schäden starke Regenfälle anrichten können. Städte und Rettungskräfte sind auf den Starkregen vorbereitet.VonJörn TüffersMerken
StrukturwandelErftverband betrachtet Befüllung der Tagebaue mit Rheinwasser als alternativlosDie Zeit bis zum Ende des Tagebaus drängt, mahnt der Erftverband. Die Erft muss schneller als geplant renaturiert werden.VonDennis VlaminckMerken
Nach FlutkatastropheKöttinger Kläranlage arbeitet provisorisch – hohe SanierungskostenDie Anlage in Erftstadt war durch die Hochwasserkatastrophe stark beschädigt worden und muss saniert werden.VonHorst KomuthMerken
Schüler ertrunkenErft soll nach tödlichem Unfall besser gesichert werden – mit diesen MaßnahmenEin 16-jähriger Schüler aus Köln war bei einem Kajak-Ausflug gekentert und gestorben. Neue Maßnahmen sollen solche Unfälle verhindern.VonDennis VlaminckMerken
Vierte Nacht der Technik32 Unternehmen in Rhein-Erft öffnen ihre Tore„Technik sehen, verstehen und erleben.“ Das ist das Motto der Nacht der Technik, die zum vierten Mal im Rhein-Erft-Kreis stattfindet.VonWolfgang MrziglodMerken
Wiederaufbau nach FlutMillionenschwerer Überlauf am Orbach soll Odendorf im Swisttal schützenVonManfred ReinnarthMerken
Erinnerung an die Flut 2021Rote Sandsäcke leiten durchs Flutmuseum in ErftstadtVonUlla JürgensonnMerken
„Es geht sehr gut voran“Die Abschnitte drei und vier der Merler Kanalsanierung sind gestartetVonJacqueline RaschMerken
Für Bürger, Landwirtschaft und IndustrieZülpicher CDU erstellt Flutschutzpapier mit MaßnahmenVonElena PintusMerken
Es geht um ihre ExistenzBergheimer haben Angst vor einer Kiesgrube in ihrer NachbarschaftVonDennis VlaminckMerken
Verärgerung und WutStotzheimer kritisieren Erftverband wegen Hochwasserschutz starkVonJohannes BühlMerken
KühlwasserWie der Bergheimer Gillbach und das Kraftwerk Niederaußem zusammenhängenVonDennis VlaminckMerken
Natur- und HochwasserschutzDer Rotbach in Erftstadt soll sich wieder durch eine Aue schlängelnVonUlla JürgensonnMerken
Millionen-Bescherung für Kreis EuskirchenMinisterin verteilt Förderbescheide und unterstützt WiederaufbauVonJohannes Bühl und Katrin KrauseMerken
Bürgergespräch in Altendorf-ErsdorfSimulierter Starkregen fließt wie in der KatastrophennachtVonGabriele von TörneMerken
MaßnahmenErftverband stellt Pläne für Euskirchener Hochwasserschutz im Internet vorVonTom SteinickeMerken
Vorgänger nach Flut gesprengtDeutsche Bahn setzt bei Kirspenich neue Eisenbahnbrücke einVonTom SteinickeMerken
HochwasserschutzNeues Rückhaltebecken soll Zülpicher Orte bei Starkregen schützenVonElena PintusMerken
SeeterrassenNach erneutem Infoabend zum Neubaugebiet bleiben die Zülpicher skeptischVonElena PintusMerken