HochwasserschutzkonzeptVeybach könnte um Euskirchen herumfließenDie Ideen ihrer Bürger ist der Stadt Euskirchen beim Hochwasserschutz wichtig. Bei Workshops präsentierten die Bürger kreative Maßnahmen.VonTom SteinickeMerkenMerken
HochwasserschutzMechernicher und Euskirchener Bürgermeister drücken aufs TempoDer Erftverband feierte Silvester – und das am 31. Oktober. Denn dann endet das Wasserwirtschaftsjahr. Es wurden kritische Töne angeschlagen.VonMichael Schwarz MerkenMerken
SchädlingeWeilerswister Verwaltung will mithilfe der Bürger eine Rattenplage verhindernIn Abwasser-Kanälen in Weilerswist hat der Erftverband eine Rattenplage gerade erfolgreich bekämpft. Jetzt ist das Problem eine Etage höher.VonKatrin KrauseMerkenMerken
Nach Jahrhundert-UnwetternSo will Bedburg Schäden durch Starkregen verringernBedburg wurde gleich zweimal von Wetterereignissen getroffen, mit denen bislang nur alle 100 Jahre zu rechnen war. Nun handelt die Stadt.VonDennis VlaminckMerkenMerken
Neuer PlanSo soll es mit dem schnelleren Wiedereinstau der Steinbachtalsperre klappenVon wegen schnell und unbürokratisch – der Wiedereinstau der Steinbachtalsperre verzögert sich weiter. Nun könnte ein Behördentrick helfen.VonTom SteinickeMerkenMerken
HochwasserschutzRückhaltebecken im Zülpicher Rotbachtal soll Modellprojekt werdenDer Erftverband plant im Rotbachtal ein Hochwasserrückhaltebecken, das im Bedarfsfall 165.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten kann.VonJulia Reuß MerkenMerken
Umweltsünde Burgfeyer StollenDer Veybach ist einer der dreckigsten Bäche in Deutschland60 Tonnen Schwermetall fließen jährlich aus dem Burgfeyer Stollen bei Mechernich in den Veybach. Für den Erftverband ist das ein Umweltskandal.VonTom SteinickeMerkenMerken
Umzug ins neue BettRotbach bei Friesheim ist renaturiertSeit Mittwoch fließt der Rotbach bei Friesheim nicht mehr schnurgerade, sondern schlängelt sich. Am Ufer soll ein Auwald entstehen.VonUlla JürgensonnMerkenMerken
Neuer ChefStellvertreter Heinrich Schäfer übernimmt Vorstandsposten beim ErftverbandDr. Bernd Bucher geht, Prof. Heinrich Schäfer wird neuer Chef in der Zentrale des Erftverbands in Bergheim.VonDennis VlaminckMerkenMerken
FlutkatastrophenTipps für Starkregen in Rhein-Erft – mobile Schutzelemente sollen helfenDie Flut an Erft und Ahr 2021, die Zunahme der Starkregenfälle – diese Ereignisse beschäftigen Experten und Bürger.VonDietmar FratzMerkenMerken
Wiederaufbau nach der FlutIdeenmarkt im Kreishaus vernetzt Menschen und InstitutionenIm Kreishaus in Euskirchen wurde beim Wiederaufbaudialog kräftig gefachsimpelt und diskutiert. Auch zahlreiche Experten waren vor Ort.VonTom SteinickeMerkenMerken
KläranlageSo wird das Abwasser in Weilerswist gereinigtEin Blick hinter die Kulissen: Der Erftverband öffnet am Samstag die Tore zur Kläranlage Weilerswist.VonKatrin KrauseMerkenMerken
Nächste BaustelleUmleitungsverkehr verursachte neue Schäden in RoggendorfVonThorsten WirtzMerkenMerken
Aktionstag „Starkregen und Hochwasser“Meckenheimer sollen für den Ernstfall gewappnet seinVonJacqueline RaschMerkenMerken
Spielerisches SammelnKinder können an der Gymnicher Mühle in Erftstadt kleine Tiere entdeckenVonOliver TrippMerkenMerken
Vize-Generalsekretärin der CDUChristina Stumpp war beeindruckt von Bad MünstereifelVonThomas SchmitzMerkenMerken
Zwei Jahre nach der FlutErftverbands-Chef erklärt, warum der Hochwasserschutz so lange dauertVonTom SteinickeMerkenMerken
Rheinisches RevierElsdorfer Grüne äußern Bedenken wegen Rheinwasserleitung zu TagebauenVonDietmar FratzMerkenMerken
Rhein-ErftStreit wegen Rheinwasserleitung für Tagebaue – Revier-Kommunen schreiben BrandbriefVonDietmar Fratz und Marco FührerMerkenMerken
Feuerwehren sind vorbereitetBehörden in Rhein-Erft warnen vor schweren UnwetternVonJörn TüffersMerkenMerken
StrukturwandelErftverband betrachtet Befüllung der Tagebaue mit Rheinwasser als alternativlosVonDennis VlaminckMerkenMerken
Nach FlutkatastropheKöttinger Kläranlage arbeitet provisorisch – hohe SanierungskostenVonHorst KomuthMerkenMerken
Schüler ertrunkenErft soll nach tödlichem Unfall besser gesichert werden – mit diesen MaßnahmenVonDennis VlaminckMerkenMerken
Vierte Nacht der Technik32 Unternehmen in Rhein-Erft öffnen ihre ToreVonWolfgang MrziglodMerkenMerken
Wiederaufbau nach FlutMillionenschwerer Überlauf am Orbach soll Odendorf im Swisttal schützenVonManfred ReinnarthMerkenMerken
Erinnerung an die Flut 2021Rote Sandsäcke leiten durchs Flutmuseum in ErftstadtVonUlla JürgensonnMerkenMerken
„Es geht sehr gut voran“Die Abschnitte drei und vier der Merler Kanalsanierung sind gestartetVonJacqueline RaschMerkenMerken
Für Bürger, Landwirtschaft und IndustrieZülpicher CDU erstellt Flutschutzpapier mit MaßnahmenVonElena PintusMerkenMerken
Es geht um ihre ExistenzBergheimer haben Angst vor einer Kiesgrube in ihrer NachbarschaftVonDennis VlaminckMerkenMerken
Verärgerung und WutStotzheimer kritisieren Erftverband wegen Hochwasserschutz starkVonJohannes BühlMerkenMerken
KühlwasserWie der Bergheimer Gillbach und das Kraftwerk Niederaußem zusammenhängenVonDennis VlaminckMerkenMerken
Natur- und HochwasserschutzDer Rotbach in Erftstadt soll sich wieder durch eine Aue schlängelnVonUlla JürgensonnMerkenMerken
Nach Tod eines SchülersSo soll die Erft für Freizeit-Paddler sicherer werdenVonRalph JansenMerkenMerken