Es geht um ihre ExistenzBergheimer haben Angst vor einer Kiesgrube in ihrer NachbarschaftGedanken an eine Kiesgrube in weniger als 300 Metern Entfernung vom Haus weckt bei Ehepaar schlimme Erinnerungen an die Flutkatastrophe in Blessem.VonDennis VlaminckMerkenMerken
Umweltschützer besorgtRote Brühe läuft in Kerpen von den HängenEs sei nicht auszuschließen, dass belastetes Wasser in die Erft fließe. Es handelt sich um schwermetall- und eisenhaltigen Schlamm.VonMarco FührerMerkenMerken
Verärgerung und WutStotzheimer kritisieren Erftverband wegen Hochwasserschutz starkUnzufrieden sind viele Stotzheimer mit der Arbeit des Erftverbandes in Sachen Hochwasserschutz. Ein Infoabend sollte Klarheit schaffen.VonJohannes BühlMerkenMerken
RodungsarbeitenIn Kerpen werden Bäume für zwei Bauprojekte gefälltIn Kerpen werden bis Ende Februar mehrere Bäume gefällt, um zwei Bauprojekte voranzutreiben. Auch der Neffelbach wird aufgewertet.VonMarco FührerMerkenMerken
KühlwasserWie der Bergheimer Gillbach und das Kraftwerk Niederaußem zusammenhängenDer Kampf um den Bach hat begonnen, er fließt vom Kraftwerk bis fast nach Neuss. Viele Städte wären von dem Trockenfall betroffen.VonDennis VlaminckMerkenMerken
Baufirma bestätigtVeybachbrücke in Euenheim soll bis Ende Februar fertig seinDer Bau der Vorgängerbrücke wurde im Mai 2022 abgebrochen. Die neue Brücke sollte im Dezember fertig sein. Wetterbedingungen verhinderten das.MerkenMerken
Natur- und HochwasserschutzDer Rotbach in Erftstadt soll sich wieder durch eine Aue schlängelnDer Rotbach wurde auf langer Strecke künstlich begradigt, das soll sich laut Erftverband ändern. Die Arbeiten haben begonnen.VonUlla JürgensonnMerkenMerken
Nach Tod eines SchülersSo soll die Erft für Freizeit-Paddler sicherer werdenEin Schüler aus Köln geriet im Mai vorigen Jahres mit seinem Kajak in ein Wehr. Er wurde unter Wasser gezogen und starb Wochen später. Wodurch die Erft sicherer werden soll:VonRalph JansenMerkenMerken
Nach zwei FlutkatastrophenMechernich kämpft mit Wiederaufbau – Bürgermeister zieht BilanzDie Stadt Mechernich kämpft noch immer mit dem Wiederaufbau nach zwei Flutkatastrophen in den vergangenen fünf Jahren.MerkenMerken
Millionen-Bescherung für Kreis EuskirchenMinisterin verteilt Förderbescheide und unterstützt WiederaufbauFörderbescheide für den Kreis Euskirchen: Als „vorweggenommenes Weihnachtsgeschenk“ verteilt NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) Gelder für den Wiederaufbau nach der Flut.VonJohannes Bühl und Katrin KrauseMerkenMerken
Rhein-Erft-KommunenNeue Partner im Kampf gegen HochwasserDer Zusammenschluss der Kommunen, um zukünftige Hochwasser zu vermeiden, wird immer größer. Unterstützt wird diese Entwicklung durch einen neuen Internetauftritt.VonUlla JürgensonnMerkenMerken
Grundwasser in EuskirchenWieso der Zülpicher See immer weniger Wasser hatDeutschland hat ein Grundwasser-Problem. Auch in der Region gibt es immer weniger. Wir schauen auf Daten, Fakten und Folgen – und speziell was das für die Stadt Zülpich bedeutet.VonTom SteinickeMerkenMerken
Bürgergespräch in Altendorf-ErsdorfSimulierter Starkregen fließt wie in der KatastrophennachtVonGabriele von TörneMerkenMerken
MaßnahmenErftverband stellt Pläne für Euskirchener Hochwasserschutz im Internet vorVonTom SteinickeMerkenMerken
Wiederaufbau in Bad MünstereifelKonkrete Pläne für die Iversheimer BrückenVonThomas SchmitzMerkenMerken
Vorgänger nach Flut gesprengtDeutsche Bahn setzt bei Kirspenich neue Eisenbahnbrücke einVonTom SteinickeMerkenMerken
HochwasserschutzBrücken engen Bleibach in Mechernich-Kommern gefährlich einVonThorsten WirtzMerkenMerken
HochwasserschutzNeues Rückhaltebecken soll Zülpicher Orte bei Starkregen schützenVonElena PintusMerkenMerken
SeeterrassenNach erneutem Infoabend zum Neubaugebiet bleiben die Zülpicher skeptischVonElena PintusMerkenMerken
„Wasserexpo“Erftverband und LAG Zülpicher Börde planen Feier am RückhaltebeckenVonElena PintusMerkenMerken
Wasser-Expo in Erftstadt-NiederbergAlles dreht sich ums Wasser in Rhein-ErftVonUlla JürgensonnMerkenMerken
Streit um den MühlenseeDer Erftverband will den Kommerner See trockenlegenVonMarco FührerMerkenMerken
„Perspektivkonzept Erft-Umgestaltung“Erftverband gerät bei Umbau unter ZeitdruckVonDennis VlaminckMerkenMerken