Am WachtbergFrechener Stadtrat erteilt KVB-Ansiedlung auf RWE-Gelände eine AbsageAuf dem RWE-Gelände am Wachtberg in Frechen wollten sich die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) ansiedeln. Daraus wird nichts.VonKathrin HöhneMerkenMerken
Vorläufige ZahlenRWE verzeichnet unerwarteten GewinnRWE hat im vergangegen Jahr mehr Gewinn gemacht als ursprünglich erwartet. Endgültige Zahlen sollen im März kommen.MerkenMerken
„Das passt“So verteidigt die NRW-Regierung die Räumung LützerathsDas Jahr beginnt turbulent für die NRW-Regierung. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und seine Stellvertreterin Mona Neubaur stellten sich den drängendsten Fragen der Presse.VonMatthias KorfmannMerkenMerken
NRW-KlimapolitikWüst wirbt für „neuen energiepolitischen Grundkonsens“Nach der Räumung von Lützerath sieht Wüst eine Möglichkeit der Befriedung in der Klimapolitik, die Klimaziele seien im demokratischen Spektrum anerkannt. Außerderm verwieß er auf den Ausbau der Erneuerbaren.MerkenMerken
Stromfischer auf dem MeerRWE plant schwimmende SolaranlagenRiesige Windparks und Fotovoltaik-Inseln auf hoher See sollen die Energiewende antreiben. Auch RWE hat große Pläne. Dabei sind die technischen Herausforderungen enorm.VonJürgen PolzinMerkenMerken
Kampf gegen die BraunkohleDer Weg der Grünen in das Lützerath-DilemmaDer Konflikt um Lützerath entfremdet die Grünen von der Klimabewegung, und das droht die Partei gerade zu zerreiben. Wir zeichnen den Weg voller Widersprüche chronologisch nach.VonTobias BlasiusMerkenMerken
Von Abbruchkante getragenGreta Thunberg nach Protest in Gewahrsam – Polizei Aachen äußert sichDie schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wird nach Protesten am Tagebau Garzweiler II in Gewahrsam genommen. Die Polizei dementiert eine Festnahme.MerkenMerken
Großangelegte AktionAktivisten blockieren NRW-Ministerium, Braunkohlebagger und GleiseAktivisten haben das NRW-Innenministerium, sowie einen Bagger im Tagebau Inden und Gleise von RWE blockiert. Sie fordern unter anderem den Rücktritt von Innenminister Reul.MerkenMerken
Rheinisches RevierReul verkündet schnellen Erfolg in Lützerath – Kritik an PolizeigewaltNRW-Innenminister Herbert Reul verkündet am Montagnachmittag einen vollen Erfolg. Dass der Lützerath-Protest ausgestanden ist, glaubt Reul indes nicht. Er warnt vor neuen Aktionen der Aktivisten.VonTobias BlasiusMerkenMerken
Protest gegen Lützerath-AbrissBesetzung des Kohlebaggers im Tagebau Hambach beendetDie Klimaschutzaktivisten wollten mit der Aktion ein Zeichen gegen den Abriss des Braunkohledorfs Lützerath setzen.MerkenMerken
Aktivisten im TunnelSo lief Tag 2 der Räumung in LützerathBei Wind und Regen setzt die Polizei die Räumung des besetzten Dorfs fort. Am zweiten Tag drang die Polizei in Häuser und Höfe ein. Die meisten Aktivisten ließen sich gewaltlos von den Einsatzkräften abführen.VonEva Burghardt und Elena PintusMerkenMerken
Der Sturm LützerathWarum Mona Neubaur vielen Aktivisten als Verräterin giltMona Neubaur war der Star der Landesregierung, nun ist sie bei der Klimabewegung unten durch. Wie konnte sie die Symbolkraft Lützeraths so unterschätzen?VonTobias BlasiusMerkenMerken
„Bis die mich wegtragen“So lief der erste Tag der Lützerath-RäumungVonElena Pintus und Eva BurghardtMerkenMerken
Kommentar Kommentar zur Lützerath-RäumungAus dem Debakel am Hambacher Forst gelerntEin Kommentar vonCordula von WysockiMerkenMerken
Grünen-Chefin Zeybek im InterviewWarum Lützerath jetzt geräumt werden sollteVonTobias BlasiusMerkenMerken
Tagebau GarzweilerVon der Erft an den See – Bedburg wird in den nächsten Jahren zur SeestadtVonRalph JansenMerkenMerken
Wasserstoff-PartnerschaftRWE und Equinor arbeiten künftig an gemeinsamen Projekten zur EnergieversorgungMerkenMerken
Neue Energienovelle bereitet SorgenBedburg bangt um Windkraft als GeldquelleVonRalph JansenMerkenMerken
Bevorstehender Großeinsatz in NRWWie Lützerath zur Bewährungsprobe für Schwarz-Grün wirdVonTobias BlasiusMerkenMerken
Ermittlungen wegen BrandstiftungFeuer im Bedburger Bienenhaus sorgt weiterhin für EntsetzenVonMargret KloseMerkenMerken
„Tränen in den Augen“Belegschaft verabschiedet sich von Brikettproduktion in FrechenVonKathrin HöhneMerkenMerken
In 40 JahrenRWE: Rheinpegel wird für Befüllung der Tagebaue Garzweiler und Hambach ausreichenVonDietmar FratzMerkenMerken
Aktivistin besucht ProtestLuisa Neubauer in Lützerath: „Wir lassen uns diese klimafeindliche Politik nicht gefallen“MerkenMerken
Unbürokratische HilfeRWE-Stiftung unterstützt Familien aus Hambach und Niederzier in NotlagenVonDietmar FratzMerkenMerken
Tagebau GarzweilerRWE baut zwei Photovoltaikanlagen, die so groß wie 38 Fußballfelder sindMerkenMerken
PreisanstiegHürther Unternehmen klagen über fehlenden bezahlbaren Wohnraum für FachkräfteVonAndreas EngelsMerkenMerken
Protestdorf im VisierInnenminister Reul warnt Klimaaktivisten in LützerathVonTobias BlasiusMerkenMerken