Erzbistum KölnKlarheit für Oberberg, Debatten um Frechen und HürthSo soll das Erzbistum Köln künftig aussehen: Seit gestern ist für fast alle Regionen klar, in welchen „Pastoralen Einheiten“ die Gemeinden zusammenarbeiten sollen. Einige Fragen sind immer noch offen.VonRaimund NeußMerkenMerken
„Ich habe die Wahrheit gesagt“Was in Kardinal Woelkis eidesstattlicher Erklärung stehtDie Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt in einem zweiten Fall gegen Kardinal Rainer Maria Woelki. Wir klären auf, was das Ermittlungsverfahren auslöste und was der Kölner Kardinal gesagt haben soll.VonRaimund NeußMerkenMerken
Falsche eidesstattliche Aussage?Ermittlungen in zweitem Fall gegen Kardinal WoelkiWann wusste Woelki was? Seit Monaten gibt es immer wieder neue Aufregung um den Kölner Kardinal. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft in zwei Fällen gegen ihn.MerkenMerken
Nach Vorwürfen gegen Woelki„So kann nicht miteinander umgegangen werden“Die Mitarbeiterin, die mit ihrer Aussage den Stein für Ermittlungen gegen Kardinal Woelki ins Rollen brachte, erntet viel Solidarität. In einem Schreiben fordern Mitarbeiter des Erzbistums zu einem Ende der Vertuschungen auf.VonCarolin RaabMerkenMerken
Ermittlungen gegen Kölns KardinalWie Rechtsexperten Woelkis Lage einschätzenFührenden Kirchenrechtlern zufolge spitzt sich die Lage für Rainer Maria Kardinal Woelki derzeit erheblich zu. Ermittelt wird gegen ihn wegen des Verdachts der Falschaussage. Was steckt dahinter?MerkenMerken
Erzbistum KölnStaatsanwaltschaft ermittelt jetzt offiziell gegen WoelkiDer Vorwurf wiegt schwer: Hat Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben? Seit wann wusste er wirklich vom Fall Pilz? Damit befasst sich nun die Kölner Staatsanwaltschaft.VonDaniel TaabMerkenMerken
ErzbistumKölns Kardinal Woelki ist nicht zur Prinzenproklamation geladenDer Kölner Karneval findet in der Session 2022/23 ohne Rainer Maria Woelki statt.MerkenMerken
Energiekrise im VorgebirgeKirchen, KiTas und Jugendhilfeeinrichtungen in BedrängnisCaritas bittet Land NRW um Hilfe gegen Konkurs sozialer Gesundheitsträger.MerkenMerken
Personenschützer bei AusstellungAnne-Frank-Schau in der TH Gummersbach zu sehenAbraham Lehrer und Sylvia Löhrmann beklagen den wachsenden Antisemitismus.VonAndreas ArnoldMerkenMerken
Bedarf größer als gedacht„Leuchtzeichen“ bietet Hilfe für Missbrauchsopfer der KircheDie Anlaufstelle für Missbrauchsopfer der Kirche erweitert sich.VonIngo SchmitzMerkenMerken
Kardinal Marx über Woelki„Es braucht Verfahren – transparente und nachvollziehbare“Kardinal Marx sieht mangelnde Transparenz im Umgang mit dem Kölner Bischof.WoelkiMerkenMerken
Aufarbeitung für das Erzbistum KölnVorsitzender Prof. Stephan Rixen im InterviewDie Unabhängige Aufarbeitungskommission hat ihre Arbeit aufgenommen.MerkenMerken
Mitglieder des Erzbistums KölnKölner protestieren im Vatikan gegen WoelkiVonSimon WestphalMerkenMerken
Kanzlerin muss gehenPaukenschlag bei Kölner Hochschule für Katholische TheologieVonRaimund NeußMerkenMerken
Kalte KirchenSo wollen große Gemeinden in Wipperfürth und Lindlar Energie sparenVonStefan CorssenMerkenMerken
„Peer guides“Oberbergs Schülerinnen und Schüler führen durch Anne-Frank-AusstellungVonReiner ThiesMerkenMerken
Missbrauchsdebatte im Erzbistum KölnWie es zum Auftrag für das neue Gutachten kamVonRaimund NeußMerkenMerken
Reaktion auf PriestermangelFünf Pfarrgemeinden in Oberberg arbeiten zusammenVonStefan CorssenMerkenMerken
Synodaler WegWarum Kölns Weihbischof Steinhäuser ein Papier zur Sexualethik ablehnteVonIngo SchmitzMerkenMerken
KreiskatholikenratViele Plätze bleiben leer beim Jahresempfang in GummersbachVonJens HöhnerMerkenMerken
Erzbistum KölnBetroffenenbeirat kritisiert „Medienspektakel" um AufarbeitungVonRaimund NeußMerkenMerken